Wer unterschiedliche Materialien und WerkstĂŒcke schleifen möchte, sollte sich in diesem Fall auf einen guten und zuverlĂ€ssigen Helfer berufen können. Ein sehr beliebter Helfer stellt in diesem Zusammenhang ein sogenannter stationĂ€rer Bandschleifer dar, der, anders als ein mobiles GerĂ€t, fest an einem Ort steht und somit nicht mit der Hand gefĂŒhrt wird. Stattdessen fĂŒhren Anwender das Material zum Schleifer und transportieren diesen nicht stĂ€ndig von A nach B.
Bandschleifer stationĂ€r â diese 3 Modelle haben uns besonders ĂŒberzeugt
Viele Hersteller bieten stationĂ€re Bandschleifer auf dem Markt an. Umso wichtiger ist es fĂŒr interessierte KĂ€ufer, eine gute und vor allem zufriedenstellende Kaufentscheidung zu treffen. Um etwas mehr Licht ins Dunkle zu bringen und somit eine Orientierung zu bieten, stellen wir hier die 3 Modelle, die uns besonders ĂŒberzeugt haben, etwas detaillierter vor.
Scheppach Band-Tellerschleifer
Wer sich nicht nur einen stationĂ€ren Bandschleifer, sondern auch einen Tellerschleifer wĂŒnscht, erhĂ€lt mit dem Kauf dieses Modells zwei GerĂ€te in einem.
!Der Hersteller legt Wert auf einen leistungsstarken und zu derselben Zeit Ă€uĂerst gerĂ€uscharmen Induktionsmotor. Mit ihm können Anwender die Arbeiten nicht nur zuverlĂ€ssig und zufriedenstellend, sondern zu derselben Zeit auch leise durchfĂŒhren.!
FĂŒr mehr FlexibilitĂ€t wĂ€hrend der Arbeit und eine einfache Bearbeitung unterschiedlicher WerkstĂŒcke, können Anwender den Schleifband-Arm in einem Winkel von 0-90 Grad vertikal und auch horizontal positionieren. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den Schleiftisch in einem Winkel von 0 bis 45 Grad zu neigen.
!FĂŒr mehr PrĂ€zision wĂ€hrend der Arbeit, befindet sich eine Skala an dem Werktisch.!
Die Sicherheit spielt wÀhrend der Anwendung des stationÀren Bandschleifers eine wichtige Rolle, weshalb das GerÀt ein GehÀuse aus Gusseisen aufweist. Dieses hÀlt das GerÀt wÀhrend der Arbeit stabil und ohne Probleme an seinem Platz.
!Die einfache Handhabung dieses GerÀtes ermöglicht unter anderem die Klettbeschichtung, die den Wechsel der Scheiben erheblich erleichtert.!
Vorteile |
Nachteile |
|
|
FAQ
Bekomme ich Schleifpapier und SchleifbÀnder im Lieferumfang dieses GerÀtes?
Im Lieferumfang dieses Bandschleifers stationÀr erhalten KÀufer unter anderem drei Schleifpapiere und drei SchleifbÀnder.
Kann ich den Staub wÀhrend der Arbeit absaugen?
Damit sich der Staub wĂ€hrend der Arbeit mit dem GerĂ€t nicht in der ganzen Werkstatt verteilt, weist dieses GerĂ€t einen integrierten Absaugstutzen auf. An diesen können Anwender einfach einen Staubsauger anschlieĂen und den Staub somit direkt wĂ€hrend der Arbeit mit dem GerĂ€t aufsaugen.
Steht der Bandschleifer stationÀr fest und stabil?
Dank der Konstruktion und des Gewichtes von 16,6 Kilogramm steht der Bandschleifer fest und stabil, ohne wÀhrend der Arbeit zu kippen oder zu fallen.
Bandschleifer und Tellerschleifer
Dieses GerÀt, das in Deutschland hergestellt wird, zeichnet sich durch eine sehr gute QualitÀt und eine einfache, sowie unkomplizierte Handhabung aus.
!FĂŒr einen festen und sicheren Stand wĂ€hrend der Arbeit mit dem stationĂ€ren Bandschleifer sorgt unter anderem das Eigengewicht, das sich auf 18,4 Kilogramm belĂ€uft.!
Anwender kommen nicht nur in den Genuss der Tatsache, dass sie mit dem Kauf dieses GerĂ€tes einen Tellerschleifer und einen Bandschleifer in Einem bekommen, sondern sie genieĂen auch ein hohes MaĂ an FlexibilitĂ€t. Dieses erhalten sie unter anderem durch die Tatsache, dass sie den Bandschleifer auch vertikal einstellen und somit auf diese Weise nutzen können.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
FAQ
Kann ich den Bandschleifer stationÀr auch auf eine Werkbank oder auf einen Werktisch schrauben?
Es besteht unter anderem die Möglichkeit, dieses GerĂ€t an einen Werktisch oder eine Werkbank zu schrauben. FĂŒr diese Zwecke befinden sich in der Gussplatte die entsprechenden Bohrlöcher.
Kann ich den Staub direkt wÀhrend der Arbeiten aufsaugen?
Anwender können mit der Hilfe des passenden VerbindungsstĂŒckes ganz einfach einen Staubsauger direkt an den stationĂ€ren Bandschleifer anschlieĂen und sicherstellen, dass der Staub aufgesaugt wird und nicht in der Gegend herumfliegt.
Wie kann ich die Schleifscheibe am Bandschleifer befestigen?
Anders als es bei anderen GerĂ€ten der Fall ist, verfĂŒgt dieser stationĂ€re Bandschleifer nicht ĂŒber einen Klettverschluss, sondern Anwender kleben die Schleifscheibe auf die entsprechende Vorrichtung.
BUCKTOOL 500W Band-Tellerschleifer mit Zubehör
Mit dem Kauf dieses Modells erhalten KÀufer nicht nur einen stationÀren Bandschleifer, sondern zu derselben Zeit auch einen sehr hochwertigen und einfach zu handhabenden Tellerschleifer.
!Dank des leistungsstarken Motors können Anwender die unterschiedlichsten Arbeiten an den verschiedensten Materialien durchfĂŒhren und sich ĂŒber zufriedenstellende und einwandfreie Ergebnisse freuen.!
FĂŒr mehr PrĂ€zision wĂ€hrend des Arbeitens, stellt der 500 Watt Motor zudem sicher, dass er leise und vibrationsarm arbeitet. Somit sind auch lĂ€ngere Arbeiten mit diesem GerĂ€t ohne Probleme möglich.
!Insgesamt erreichen Anwender, die auf dieses Modell zurĂŒckgreifen, eine Schleifband-Geschwindigkeit von ganzen 552 Metern pro Minute. Was den Schleifteller angeht, so erreicht dieser bis zu 2980 Umdrehungen pro Minute.!
Wer ganz genau mit dem GerĂ€t arbeiten möchte, kommt in den Genuss der Tatsache, dass sich das Schleifband sowohl horizontal als auch vertikal innerhalb eines Spielraums von 0 bis 90 Grad verstellen lĂ€sst. So erreichen Anwender fĂŒr ihre Projekte den besten Winkel und können ohne Probleme mit dem Bandschleifer stationĂ€r unterschiedliche Arbeiten durchfĂŒhren.
Dank der Kletthaftung, die sich am Schleifteller befindet, erfolgt der Wechsel der Teller ohne Werkzeug und zudem Ă€uĂerst schnell, einfach und unkompliziert.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
FAQ
Kann ich prÀzise mit dem Bandschleifer stationÀr arbeiten?
Dieser Bandschleifer bringt sehr viele wichtige Voraussetzungen mit sich, die sicherstellen, dass Anwender ohne Probleme und Ă€uĂerst prĂ€zise mit dem GerĂ€t arbeiten können. Unter anderem arbeitet der Motor sehr leise und vibrationsarm. Dazu gesellt sich der Umstand, dass die solide Aluminium-Konstruktion sicherstellt, dass der Anpressdruck so hoch ist, dass die Schleifergebnisse nicht nur prĂ€zise, sondern auch gleichbleibend erfolgen.
Kann ich ohne Gehörschutz arbeiten, wenn ich diesen Bandschleifer stationÀr benutze?
Dank der leisen Funktionsweise des 500 Watt Motors ist es möglich, das GerĂ€t ohne Hörschutz zu bedienen, selbst wenn ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum hinweg mit der Maschine gearbeitet wird.
Wie ist die Bandbreite dieses Bandschleifers stationÀr?
Die Bandbreite dieses GerÀtes liegt bei 100 mm.
Der groĂe Bandschleifer stationĂ€r-Test â Das sollten interessierte KĂ€ufer rund um den stationĂ€ren Bandschleifer wissen
Bevor sich interessierte KĂ€ufer auf dem Markt fĂŒr ein bestimmtes Modell entscheiden, spielt es fĂŒr sie eine wichtige Rolle, sich im Voraus intensiver mit den stationĂ€ren Bandschleifern auseinanderzusetzen. Unter dieser Voraussetzung machen sie sich etwas besser mit den GerĂ€ten vertraut und können folglich auch eine sehr viel bessere Kaufentscheidung treffen.
Was ist ein Bandschleifer stationÀr?
Bei einem stationĂ€ren Bandschleifer handelt es sich um einen Helfer, der sich bestens dafĂŒr anbietet, vor allem groĂe WerkstĂŒcke aus unterschiedlichen Materialien zu schleifen. So können Anwender das fest an einem Ort stehende GerĂ€t nutzen, um unter anderem Materialien wie Holz, Metall oder auch Kunststoff zu bearbeiten und angemessen zu schleifen.
Anwender schleifen das Material, indem sie das WerkstĂŒck an den stationĂ€ren Bandschleifer heranfĂŒhren und das GerĂ€t dann seine Arbeit machen lassen. Dabei tragen diese GerĂ€te das Material recht schnell ab, was in den meisten FĂ€llen zu einem recht groben Schliff fĂŒhrt. Wer sich einen feineren Schliff wĂŒnscht, kann anschlieĂend fĂŒr die Feinarbeiten auf ein anderes GerĂ€t zurĂŒckgreifen. FĂŒr die Vorarbeit unterschiedlicher Materialien bietet sich ein stationĂ€rer Bandschleifer jedoch bestens an und fĂŒhrt zu Ă€uĂerst zufriedenstellenden Ergebnissen.
Wie schwer ist ein Bandschleifer stationÀr?
StationĂ€re Bandschleifer stehen interessierten KĂ€ufern in verschiedenen GröĂen und somit auch jeweils anderen Eigengewichten auf dem Markt zur VerfĂŒgung. Interessierte KĂ€ufer können sich fĂŒr den Kauf eines GerĂ€tes mit einem Eigengewicht von 11 Kilogramm entscheiden, finden aber auch Modelle, die circa 40 Kilogramm wiegen und somit noch schwerer sind.
Welche Vorteile und Nachteile gehen mit einem Bandschleifer stationÀr einher?
Dass sich stationĂ€re Bandschleifer einer so groĂen Beliebtheit erfreuen, liegt unter anderem an den vielen vorteilhaften Aspekten, die ein solches GerĂ€t mit sich bringt. Damit interessierte KĂ€ufer eine gute Kaufentscheidung treffen können, spielt es jedoch nicht nur eine wichtige Rolle, sich genauer mit den positiven Aspekten auseinanderzusetzen. Nur, wer sich auch mit den möglichen negativen Aspekten vertraut macht, kann sich unter dem breiten Angebot, das auf dem Markt herrscht, einen guten und zuverlĂ€ssigen stationĂ€ren Bandschleifer kaufen.
Die Vorteile eines Bandschleifers stationÀr
Die vorteilhaften Aspekte, die ein solcher Bandschleifer stationÀr mit sich bringt, belaufen sich auf die folgenden Punkte:
- Anwender können unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel Holz, Metall oder auch Kunststoff mit dem GerÀt bearbeiten.
- Das Bearbeiten von groĂen WerkstĂŒcken fĂ€llt mit einem solchen Helfer sehr leicht.
- In den meisten FĂ€llen können Anwender des stationĂ€ren Bandschleifers die Geschwindigkeit regulieren und somit bestens an das zu schleifende WerkstĂŒck anpassen.
- Dadurch, dass Anwender das WerkstĂŒck zum Bandschleifer stationĂ€r bewegen und nicht andersherum, können sie das WerkstĂŒck sehr gut und ohne Probleme bewegen.
- Durch den Netzbetrieb der stationÀren Bandschleifer besteht keine Gefahr, dass der Akku auf einmal leer ist.
Die Nachteile eines Bandschleifers stationÀr
Neben all den positiven Aspekten, die ein solcher stationĂ€rer Bandschleifer mit sich bringt, gehen auch einige negative Punkte mit einem solchen GerĂ€t einher. Es spielt fĂŒr Anwender somit eine wichtige Rolle, sich auch intensiver mit diesen negativen Punkten auseinanderzusetzen. Es handelt sich dabei um die folgenden Aspekte:
- Aufgrund der GröĂe und des Eigengewichtes ist der stationĂ€re Bandschleifer nur sehr schwer zu transportieren.
- Mit seiner GröĂe braucht der Bandschleifer stationĂ€r eine groĂe AblageflĂ€che, auf der er Platz finden kann.
Der Kauf eines Bandschleifers stationĂ€r â diese Kriterien spielen fĂŒr interessierte KĂ€ufer eine wichtige Rolle
Wer sich fĂŒr den Kauf eines Bandschleifers stationĂ€r interessiert, orientiert sich in diesem Zusammenhang am besten an den folgenden Kriterien, die bei der Wahl des passenden GerĂ€tes helfen können:
Die Leistung | Hersteller geben die Leistung eines stationĂ€ren Bandschleifers in Watt an. Je höher die Leistung ausfĂ€llt, umso effektiver arbeitet der Bandschleifer stationĂ€r. Wer vor allem sehr harte Materialien mit dem Bandschleifer stationĂ€r schleifen möchte, greift am besten auf ein GerĂ€t mit einer sehr groĂen Leistung zurĂŒck. |
Die Geschwindigkeit des Schleifbandes | Die Geschwindigkeit des Schleifbandes spielt bezĂŒglich der Bearbeitung unterschiedlicher WerkstĂŒcke eine ebenso wichtige Rolle wie die Leistung des Motors. Je schneller sich das Schleifband bewegt, umso besser können Anwender auch grobe Materialien ohne Probleme mit dem stationĂ€ren Bandschleifer bearbeiten. Die Geschwindigkeiten der GerĂ€te auf dem Markt variieren von Modell zu Modell. KĂ€ufer sollten sich jedoch niemals fĂŒr den Kauf eines GerĂ€tes entscheiden, das sich zu langsam bewegt. Vor allem fĂŒr groĂe OberflĂ€chen aus Holz, Metall oder auch Kunststoff sollte die Mindestgeschwindigkeit bei 300 Metern pro Minute liegen. |
Die Drehzahleinstellung | Um den Bandschleifer stationĂ€r besser auf die einzelnen Materialien anpassen zu können, achten interessierte KĂ€ufer am besten immer darauf, dass das GerĂ€t die Möglichkeit bietet, die Geschwindigkeit stufenlos oder auch in Stufen einzustellen und somit an das WerkstĂŒck anzupassen. So kommen Anwender zu noch besseren Ergebnissen. |
Die Breite des Bandes | Je breiter das Band des Bandschleifers stationĂ€r ausfĂ€llt, desto schneller können Anwender auch groĂe WerkstĂŒcke mit dem GerĂ€t bearbeiten. Die meisten Modelle auf dem Markt zeichnen sich durch ein Band mit einer Breite von 100 mm aus. Kleinere GerĂ€te verfĂŒgen hingegen ĂŒber ein Band, das eine Breite zwischen 60 und 75 mm aufweist. |
Die BandlÀnge | Anwender sollten sich vor dem Kauf des Bandschleifers stationÀr auch mit der LÀnge des Bandes auseinandersetzen, um so bei Bedarf den passenden Ersatz nachkaufen zu können. |
Das Eigengewicht | Um sicherstellen zu können, dass der Bandschleifer stationĂ€r einen festen und sicheren Stand aufweist, bietet es sich an, sich fĂŒr den Kauf eines Modells mit einem hohen Eigengewicht zu entscheiden. In diesem Zusammenhang achten Anwender jedoch am besten auch darauf, wo sie den stationĂ€ren Bandschleifer aufstellen wollen, um so sicherzustellen, dass der Untergrund das Gewicht des GerĂ€tes halten kann. |
Die Staubabsaugung | WĂ€hrend des Schleifens mit dem Bandschleifer stationĂ€r, löst sich sehr viel Material von den WerkstĂŒcken. Damit dieses nicht in der ganzen Werkstatt herumfliegt und somit auch nicht in die Atemwege oder Augen gelangt, achten interessierte KĂ€ufer am besten darauf, dass der Bandschleifer stationĂ€r ĂŒber eine integrierte Staubabsaugung verfĂŒgt. An diese können Besitzer einen Staubsauger anschlieĂen und den Staub somit direkt wĂ€hrend der Arbeit aufsaugen. |
Wer sich diese Kaufkriterien zu Herzen nimmt, trifft unter dem breiten Angebot auf dem Markt mit Sicherheit das passende Modell, das den persönlichen WĂŒnschen und AnsprĂŒchen gerecht wird. Des Weiteren spielen auch die folgenden Punkte eine wichtige Rolle fĂŒr den Kauf eines Bandschleifers stationĂ€r:
Wo kann ich mir einen Bandschleifer stationĂ€r kaufen? | Interessierte KĂ€ufer, die sich fĂŒr den Kauf eines stationĂ€ren Bandschleifers interessieren, können sich dieses GerĂ€t entweder im Internet oder in einem Fachhandel vor Ort kaufen. Dabei gehören zu beliebten Herstellern und Anbietern unter anderem die Folgenden:
|
Gibt es Test der Stiftung Warentest und des Ăko-Tests zu stationĂ€ren Bandschleifern? | Weder die Stiftung Warentest noch der Ăko-Test haben sich bislang mit stationĂ€ren Bandschleifern auseinandergesetzt. Wer sich jedoch trotzdem an Tests und ihren Ergebnissen orientieren möchte, um eine Kaufentscheidung zu treffen, findet im Internet zahlreiche voneinander unabhĂ€ngige Tests. |
Wie viel kostet der Kauf eines stationĂ€ren Bandschleifers? | Die Preise fĂŒr einen Bandschleifer stationĂ€r können von Modell zu Modell unterschiedlich sein. So erhalten interessierte KĂ€ufer Einstiegsmodelle bereits fĂŒr circa 40 Euro. Es besteht aber auch die Möglichkeit, bis zu 800 Euro fĂŒr ein solches GerĂ€t auszugeben. FĂŒr den industriellen Gebrauch steigen die Kosten sogar bis hin zu 2.000 Euro. |
FAQ
â Welche Materialien kann ich mit dem Bandschleifer stationĂ€r schleifen?
Der Bandschleifer stationĂ€r bietet sich bestens fĂŒr Schleifarbeiten an unterschiedlichen Materialien an. Wie der entsprechende Abschnitt des Ratgebers weiter oben bereits dargestellt hat, können Anwender unter anderem Materialien wie Holz, Metall oder auch Kunststoff mit einem solchen GerĂ€t schleifen.
â Kann ich Feinarbeiten mit einem stationĂ€ren Bandschleifer durchfĂŒhren?
Aufgrund des recht hohen Materialabtrags, durch den sich ein solches GerĂ€t auszeichnet, bietet es sich fĂŒr Anwender an, den Bandschleifer stationĂ€r fĂŒr grobe Vorarbeiten zu nutzen und fĂŒr die anschlieĂenden Feinarbeiten auf ein anderes GerĂ€t zurĂŒckzugreifen.
â Kann ich mit einem Bandschleifer stationĂ€r nur Schleifarbeiten durchfĂŒhren?
Der Fokus der stationĂ€ren Bandschleifer liegt auf dem Schleifen der Materialien. Allerdings finden sich auf dem Markt einige Modelle wieder, die an der Seite eine zusĂ€tzliche Schleifscheibe aufweisen. Diese trĂ€gt dazu bei, dass die Anwender die stationĂ€re Bandschleifmaschine nicht nur fĂŒr Schleifarbeiten nutzen, sondern auch fĂŒr Polierarbeiten einsetzen können. Wer sich dieses Feature wĂŒnscht, achtet beim Kauf am besten darauf, dass dieses an dem Bandschleifer stationĂ€r vorhanden ist.
â Muss ein Bandschleifer stationĂ€r ein hohes Eigengewicht aufweisen?
Damit ein stationÀrer Bandschleifer fest und sicher steht und somit sicher und ohne Probleme bedient werden kann, bietet es sich durchaus an, dass das GerÀt ein hohes Eigengewicht aufweist. In der Regel zeichnen sich die stationÀren Bandschleifer auch dadurch aus, keine Leichtgewichte zu sein, sondern mehrere Kilos auf die Waage zu bringen.
â Kann ich mir einen Bandschleifer stationĂ€r selber bauen?
Der Ratgeber weiter oben zeigt genauer auf, welche Kaufkriterien interessierte KĂ€ufer im Hinterkopf behalten sollten, um eine gute Wahl bezĂŒglich des Kaufes eines solchen GerĂ€tes treffen zu können. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, sich diesen Bandschleifer stationĂ€r selbst zu bauen. FĂŒr diese Zwecke stehen Anleitungen im Internet zur VerfĂŒgung. FĂŒr den Eigenbau eines solchen GerĂ€tes spielt es jedoch eine wichtige Rolle, ĂŒber das entsprechende handwerkliche Geschick und ĂŒber die fachlichen Kenntnisse zu verfĂŒgen.