Den Bohrer richtig schleifen

In vielen Bereichen ist ein Bohrer mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Dabei gibt es inzwischen viele unterschiedliche Größen und Varianten, wobei diese von universell bis Spezialgebiete reichen. Doch auch der beste und teuerste Bohrer hält nicht ewig und wird mit der Zeit Stumpf. Das sollte aber kein größerer Problem darstellen.

Wie Sie Ihren Bohrer wieder scharf bekommen, ohne gleich einen neuen Aufsatz kaufen zu müssen, das wollen wir in diesem ausführlichen Artikel erläutern. Zudem geben wir noch Tipps, welche Bohrer es ansonsten noch gibt und wofür man diese am besten einsetzt.

Darum geht es hier:

  • Welche Bohrer es auf dem Markt gibt
  • Welche Anwendungsgebiete diese haben
  • Universell oder doch lieber Spezial?
  • Wie man einen Bohrer richtig schleift und wie man dabei am besten vorgeht
  • Und auch hier darf ein FAQ Bereich mit den meist gestellten Fragen natürlich nicht fehlen
Den Bohrer richtig schleifen
Den Bohrer richtig schleifen: heute zeigen wir wie man es macht! | Foto: BoneKot / Depositphotos.com

Bohrern oder doch lieber hämmern?

Egal ob Bild oder Hängeschrank. In vielen Bereichen des täglichen Lebens kann ein Bohrer hilfreich sein. Das gilt natürlich nicht nur im privaten Bereich. Doch warum sollte man Dinge lieber Bohren und nicht mit Hammer und Nagel befestigen? Je nachdem kann es natürlich auch eine gute Lösung sein, etwas mit einem Nagel an der Wand zu befestigen.

Doch hierbei sollte man lediglich kleine und leichtere Gegenstände mit dem Nagel an der Wand befestigen, da schwerere Teile ansonsten nicht lange halten könnten. Doch nicht nur bei Befestigungen an der Wand sollte man lieber zum Bohrer als dem Hammer greifen.

Verbindungen mit Holz halten ebenfalls um einiges besser, wenn diese mit einer Schraube befestigt werden. Wird zudem vorgebohrt, kann gerade das Risiko des ausbrechens empfindlicher Werkstoffe erheblich minimiert werden, was nicht nur für die Optik eine tragende Rolle spielt.

Diese Bohrer gibt es auf dem Markt

Die Bohrer gibt es in den unterschiedlichsten Längen, Stärken und Ausführungen. Vom Universalbohrer bis hin zum Spezialwerkzeug gibt es zahlreiche Arten, welche sich für die verschiedensten Einsätze eignen. Welche Bohrer genau verfügbar sind und zu welchen Anwendungen auch immer passen, wollen wir in diesem Abschnitt etwas genauer erläutern.

Universalbohrer

Der Universalbohrer kann für verschiedene Materialien verwendet werden. Jedoch sollte man hierbei darauf achten, dass nur in vergleichsweise weiche Materialien gebohrt wird, da die universelle Ausführung ansonsten schnell beschädigt werden kann und somit unbrauchbar wird.

Meist werden die sogenannten Universalbohrer bei Materialien wie Holz, weichem Gestein wie etwa Gasbeton oder Aluminium eingesetzt. Zudem eignet sich der Universalbohrer meist nicht für dauerhaften oder längeren Einsatz. Eher gelegentliche Verwendung ist bei dieser Art Bohrer empfehlenswert.

Steinbohrer

Diese Art Bohrer bietet sich in erster Linie für gemauerte Wände und Betonflächen an. Da der Steinbohrer über eine speziell gehärtete Schneide verfügt, bleibt er auch bei sehr hohen Drehzahlen besonders robust. Je nach Stärke beziehungsweise Durchmesser des Bohrers können selbst besonders dicke und dichte Wände problemlos gebohrt werden.

Jedoch gerade bei stärkeren Wänden, bei denen eine größere Bohrung vorgesehen ist, oder Materialien wie Marmor oder Granit, empfiehlt sich eine Kühlung des Bohrers mittels Wasser oder spezielle Kühlflüssigkeit, damit sich gerade der Bohrer nicht im Material festsetzt oder es zu anderweitigen Beschädigungen an Material und Werkzeug kommt.

Metallbohrer

Wie der Name bereits verrät, so wird dieser Bohrer lediglich bei Bohrungen auf Metall verwendet. In den meisten Fällen ist auch bei dem Metallbohrer die Schneide durch ein spezielles Verfahren gehärtet, oder die Schneide ist mit industriellen Diamanten besetzt, um die Schneide widerstandsfähiger zu machen. Dadurch lassen sich selbst dickere Metalloberflächen gut bohren. Gerade diese Art Bohrer hat dennoch einen weitaus höheren Verschleiß im Vergleich zu anderen Bohrern. Selbst wenn der Bohrer über eine besondere Legierung verfügt, so wird er dennoch auf besonders festem Material verwendet, was diesen schneller als andere Werkzeuge abnutzt.

Holzbohrer

Im privaten Bereich ist vor allem der Holzbohrer im Einsatz. Mit diesem lässt sich im Handumdrehen schnell jede Art von Holz zuverlässig bohren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Hobby oder kleinere Projekte beim Heimwerken handelt. Der Holzbohrer ist robust und lässt sich zudem sehr leicht nachschleifen. Zudem ist er bei allen gängigen Schraubern einsetzbar. In der Regel ist der Holzbohrer meist nicht besonders lang und auch der Durchmesser hält sich in Grenzen. Den Holzbohrer erkennt man zudem an dem spitzen Ansatz an der Bohrerspitze. Durch diese soll das Anbohren im Holz erleichtert werden sowie den Bohrer selbst in der Linie halten.

Was tun wenn der Bohrer stumpf wird?

Ein Bohrer ist ein Werkzeug, welches hohen Kräften ausgesetzt wird. Deshalb ist es nur logisch, dass auch ein teurer Bohrer früher oder später verschleißt. Das macht sich in erster Linie dadurch bemerkbar, dass der Bohrer nur noch schwerlich in das entsprechende Material eindringen kann. Je nachdem, um welches Material es sich handelt, kann es unter Umständen auch zur Rauchentwicklung kommen. Das geschieht meist beim Bohren auf Holz, wenn der Bohraufsatz nicht mehr scharf genug ist. Schwarze Brandstellen können ebenfalls von einem stumpfen Bohrer zeugen.

Doch was kann man effektiv und richtiges tun, wenn der Bohrer einmal stumpf ist? Natürlich muss dieser nicht gleich entsorgt oder ersetzt werden. Natürlich spielt hier auch die Qualität des Bohrers eine tragende Rolle. Aber in den meisten Fällen kann ein Bohrer aber wieder geschärft werden. Das gilt übrigens für nahezu alle Varianten. Um einen Bohrer wieder schärfen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie es ganz genau haben wollen, können Sie Ihren Bohrer natürlich von professioneller Stelle nachschleifen lassen. Das kostet aber jedes Mal Geld und kann genauso gut selbst durchgeführt werden. Wie das genau gehen kann, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Das manuelle Schleifen

Die einfachste Art ist das Schleifen des Bohrers von Hand. Dafür benötigen Sie hierbei auch am meisten Zeit. Vor allem dann, wenn es sich um einen recht kurzen und feinen Bohrer handelt. Um den Bohrer manuell schleifen zu können, benötigen Sie in jedem Fall ein relativ feines Schleifpapier und eventuelle einen Schleifklotz. Am besten verwenden Sie beim Schleifpapier eine Körnung von 120. Das ist nicht zu fein, aber auch nicht zu grob und hilft Ihnen dabei, schnelle Ergebnisse zu erzielen.

So gehen Sie vor, wenn Sie den Bohrer von Hand schleifen wollen. Zuerst legen Sie das Schleifpapier um den Schleifklotz. Sollten Sie keinen Schleifklotz zur Hand haben, genügt auch ein rechteckiges Stück Holz oder Ähnliches. Nun setzen Sie den Klotz mit dem Schleifpapier am unteren Ende des Bohrers an. Genau an der Stelle, an der die Schneide beginnt. Üben Sie nur leichten Druck aus und drehen den Bohrer im Uhrzeigersinn, bis Sie am Ende angelangt sind. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis die Schneide des Bohrers wieder scharf ist. Ebenso verfahren Sie dann mit der anderen Seite des Bohrers.

Das elektrische Schärfen des Bohrers

Einfacher und schneller geht es natürlich mit der elektrischen Variante. Mittlerweile gibt es einige unterschiedliche Hersteller von elektrischen Schleifgeräten, worunter es auch ganz spezielle Geräte nur für Bohrer gibt. Hier können verschiedene Durchmesser und Längen nachgeschärft werden. Die Preisspanne für solche Geräte beginnt bei etwa 15 Euro und hat nach oben hin kaum eine Grenze. Die Vorgehensweise ist hierbei denkbar einfach. In die für den Bohrer vorgesehen Öffnung setzen Sie den geeigneten Bohrer mit der Spitze nach unten ein.

Wenn das Gerät nun eingeschaltet wird, dann wird über ein Einstellrad die Höhe des Schleifsteins eingestellt. Das bedeutet nichts anderes, als das Sie an dem Stellrad so lange drehen, bis Sie ein leicht schleifendes Geräusch hören können. Je nachdem, um welches Schleifgerät es sich handelt, ist diese nun für das Schärfen des Bohrers bereit. Das erfolgt dann entweder manuell durch Drehen des Bohrers, wobei beide Seiten separat behandelt werden müssen, oder eben automatisch. So erhalten Sie schnell und zuverlässig wieder scharfe Bohrschneiden ohne großen Aufwand.

geschliffener bohrer
Mit einem geschliffenen Bohrer lässt sich wunderbar arbeiten! | Foto: HayDmitriy / Depositphotos.com

FAQ

In diesem Bereich widmen wir uns wieder den häufigsten Fragen zum Thema. Egal ob es nun um die Arten von Bohrer geht oder um das korrekte Schleifen. Hier finden Sie die passende Antwort.

✅ Kann ich mit einem spezialisierten Bohrer auch andere Materialien Bohren?

Es gibt nicht ohne Grund für jedes Material auch bestimmte Bohraufsätze. Diese stellen sicher, dass weder das Material noch das Werkstück einen Schaden nehmen und die Bohrung sauber ausfällt. Im Grunde ist es natürlich möglich, einen Bohraufsatz auch für ein anderes Material zu verwenden, das kann aber sowohl Bohrer als auch dem Untergrund schaden. Dementsprechend sollte stets der geeignete Bohrer verwendet werden. Eine Alternative kann an dieser Stelle der bereits zu Anfang erwähnte Universalbohrer darstellen.

✅ Lassen sich auch feine Bohrer schleifen?

Grundsätzlich können auch sehr feine Bohrer geschliffen werden. Das sollte dann im besten Fall aber nicht manuell, sondern eher elektrisch erfolgen. Denn mit diesen Geräten ist es möglich, selbst besonders sensible Bohrer exakt und schnell wieder schleifen zu können. Deshalb sollten Sie vor allem bei diesen Bohrern auf das Händische schärfen verzichten, da sich dadurch auch ein Verletzungsrisiko minimieren lässt.

✅ Welche Art des Schärfens ist die Beste?

Es ist an dieser Stelle nicht ganz einfach zu klären, welche Art des Schärfens bei einem Bohrer die bessere Variante ist. Hier kommt es natürlich auch auf die Motorik der ausführenden Person an. Dennoch haben beide Varianten ihre Vorteile. Beim Schärfen des Bohrers von Hand kann man im Vergleich zu der elektrischen Variante auch die ganze Schneide bearbeiten. Schneller und exakter geht es hingegen mit der elektrischen Variante. Hier muss also jeder für sich abwägen, welche Option für ihn die bessere Variante ist.

✅ Wie oft sollte ein Bohrer geschärft werden?

Eine richtige Regelung gibt es dafür nicht. Je nachdem wie oft der Bohrer in Gebrauch ist, kann das Schärfen natürlich auch öfter notwendig sein. Im Schnitt kann man aber davon ausgehen, dass etwa ein bis zweimal im Jahr der Bohrer nachgeschärft werden sollte. Das kann auch dann der Fall sein, wenn der Bohrer in dieser Zeit gar nicht verwendet wurde. Das ist also von Fall zu Fall zu prüfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Das könnte Sie auch interessieren