Wenn ein Handwerker in Bad oder Küche seine alten Fliesen erst einmal abgeschlagen hat, so stößt er erfahrungsgemäß recht schnell auf das Problem, dass die Arbeiten damit keineswegs beendet sind. Meist haften nämlich die Reste des alten Fliesenklebers hartnäckig nicht nur an den abgeschlagenen Fliesen, sondern vor allem auch an der entsprechenden Wand. Damit sie nicht mühselig per Hand mit Hammer und Meißel vom Untergrund der Wand entfernt werden müssen, empfiehlt sich heute grundsätzlich die Nutzung einer modernen Estrichfräse oder eines Betonschleifers.
Den Untergrund und seine Beschaffenheit prüfen
Ehe der Handwerker jedoch den an der Wand haftenden Resten des alten Fliesenklebers zu Leibe rückt, gilt es zunächst erst einmal, die jeweilige Beschaffenheit des Untergrunds der Wand gründlich zu überprüfen, ehe möglicherweise Schaden angerichtet werden kann.
Hierbei ist es insbesondere wichtig, zu ergründen, ob die Wand, der der alte Fliesenkleber noch anhaftet, empfindlich oder aber stattdessen widerstandsfähig ist. Die Auswahl des optimal geeigneten Werkzeugs zur Entfernung des alten Fliesenklebers muss sich dabei grundsätzlich nach der Beschaffenheit der Wand richten. Gerade an all jenen Stellen, wo sich Wand und Untergrund als empfindlich erweisen, sollten statt dem Bohrmeißel oder dem Bosch-Hammer eher schonende Geräte, wie zum Beispiel die Estrichfräse oder der Betonschleifer, zum Einsatz kommen. Je empfindlicher der vom anhaftenden alten Fliesenkleber zu befreiende Untergrund, desto schonender sollten die zu verwendenden Werkzeuge sein und desto größer muss das Geschick des Handwerkers ausgeprägt sein.
Die Abhängigkeit des Werkzeugs von der Art des jeweiligen Fliesenklebers
War der von der Wand zu entfernende Fliesenkleber vor seiner Verarbeitung pulverförmig und musste er zum Verkleben der alten Fliesen letztendlich mit Wasser angerührt werden, so können die der Wand anhaftenden Reste des betreffenden Fliesenklebers durch den Handwerker nur auf rein mechanische Art und Weise, oft leider in mühseliger Handarbeit, entfernt werden. Hierzu bestehen letztendlich nur drei unterschiedliche Möglichkeiten:
- die händische Entfernung per Hammer und Meißel
- die Entfernung infolge der Nutzung eines Bohrmeißels oder Bosch-Hammers
- die Nutzung schonend arbeitender Fräsen, welche mit kleinen Diamantfrässcheiben durch die Hersteller ausgestattet worden sind (zum Beispiel die Estrichfräse oder auch der Betonschleifer).
Als für Wände und vor allem auch zur Entfernung von Fliesenkleber ungeeignet haben sich besonders große und leistungsstarke Fräsen erwiesen.
Die Entfernung von Fliesenkleber als Dispersionskleber
Nur relativ selten wurden Fliesen an Wänden mit den sogenannten Dispersionsklebern befestigt. Ist die betreffende Wand dann nicht allzu empfindlich, so kann der Handwerker in diesem Fall auch chemische Mittel und Methoden in Gestalt von speziellen Abbeizmitteln für Dispersionsfarben oder für Dispersionskleber zur Anwendung bringen.
Die Entfernung von Fliesenkleber auf der Basis von Reaktionsharz-Verbindungen
Wurden Fliesen an Wänden mit Klebern aus sogenannten Reaktionsharz-Verbindungen befestigt und verklebt, so verbleibt dem Handwerker wiederum lediglich die Option zur mechanischen Entfernung der Kleberreste. Die der Wand anhaftenden Reste solchen Fliesenklebers erweisen sich oft als ganz besonders hartnäckig und machen neben der mühseligen mechanischen Entfernung zudem meist auch noch ein ganz besonders kraftvolles und robustes Elektrowerkzeug erforderlich. Hierbei haben sich jedoch im Allgemeinen leistungsstarke und mit Diamantblättern bestückte Fräsen recht gut bewährt.
Die erforderliche Nachbearbeitung der Wand
Nach jedem Einsatz von Estrichfräse und Betonschleifer zur Entfernung von Resten alten Fliesenklebers ist grundsätzlich eine Nachbearbeitung der betreffenden Wand erforderlich, ehe schließlich neue Fliesen verlegt und verklebt werden können.
Oft ist es dabei zwingend notwendig, dass die Wand zum Beispiel mit einer Schleifgiraffe zunächst erst einmal mehrfach abgeschliffen werden muss. Anschließend muss die Wand dann oft wieder frisch verputzt und möglicherweise sogar noch mehrfach mit der Schleifgiraffe nachbehan
delt werden. Im Endeffekt muss nach dem Verputzen und flienach dem mehrmaligen Einsatz der Schleifgiraffe dann stets eine völlig ebene und zudem auch noch saubere Wandfläche entstehen, ehe hier neue Fliesen befestigt werden können.