In dem Bereich des Bauwesens gibt es sehr viele unterschiedliche Materialien, welche zum Einsatz kommen, um unter anderem Bestandteile von Häusern oder auch andere Projekte zu realisieren. Vor allem Holz erfreut sich in diesem Zusammenhang einer sehr großen Beliebtheit und wird von unterschiedlichen Herstellern in vielen verschiedenen Formen und Ausführungen angeboten.
Einer sehr großen Beliebtheit erfreut sich in diesem Zusammenhang vor allem das Leimholz, welches in der Form von Leimholzbalken Einsatz in vielen unterschiedlichen Projekten finden kann.
Bekannt sind diese Leimholzbalken unter anderem auch unter der Bezeichnung Brettschichtholz oder der Abkürzung BHS, was auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass Leimholzbalken aus mehreren Holzschichten bestehen, welche aneinander geleimt werden.
In der Regel ist die Rede von drei Schichten Holz, welche dazu beitragen, dass die Leimholzbalken so viele vorteilhafte Vorteile mit sich bringen und von vielen privaten Hobbyhandwerkern und auch Profis verwendet werden, um unterschiedlichste Projekte zu realisieren.
Was es alles Interessantes über die Leimholzbalken zu wissen gibt und, was sonst noch beachtet werden sollte, wollen wir in diesem Ratgeber etwas genauer betrachten.
Was sind Leimholzbalken?
Bei diesem beliebten Baustoff, welcher vor allem in den Bereichen des Holzbaus und der Raumgestaltung zum Einsatz kommt, handelt es sich, wie schon angedeutet, um mehrere Schichten Holz, welche über Leim aneinander geklebt werden und somit ein sehr hohes und vorteilhaftes Maß an Stabilität erhalten.
Die Vorteile, welche die Leimholzbalken herkömmlichen Holzbalken gegenüber mit sich bringen, machen dieses Brettschichtholz so beliebt bei den Menschen, da dieser Baustoff in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen kann.
Um die Leimholzbalken realisieren zu können, sind mehrere Schritte notwendig, welche wir uns einmal kurz ansehen wollen.
- Um die Leimholzbalken herzustellen, werden Holzstämme von ihrer Rinde befreit und im Anschluss daran zu Brettern aufgeschnitten.
- Die Bretter werden in Trockenkammern gegeben, um in diesen dann künstlich getrocknet zu werden. Die Bretter müssen so lange in den Trockenkammern getrocknet werden, bis die Restfeuchte bei maximal 15 Prozent liegt.
Bevor die Bretter in die Kammer gelegt werden, um dort zu trocknen, werden bereits die Bretter, welche Risse oder andere Arten der Beschädigung aufweisen, ausgeschieden, damit sichergestellt werden kann, dass am Ende stabile und hochwertige Bretter angeboten und verwendet werden können. - Sobald die Bretter fertig getrocknet sind, werden diese auf die gewünschte Länge zugeschnitten, im Anschluss daran gehobelt und dann miteinander verleimt. Daher kommt auch der Name der Leimholzbalken.
Während der Herstellung der Leimholzbalken achten die Hersteller in der Regel sehr stark auf die Feuchtigkeit der einzelnen Bretter, um so sicherstellen zu können, dass diese einen bestimmten Prozentwert nicht übersteigt, um so ein gewisses Maß an Qualität und Hochwertigkeit gewährleisten zu können.
Diese Hölzer werden für die Produktion von Leimholzbalken verwendet
Holz gibt es in vielen unterschiedlichen Formen und Arten, sodass sich für einige Menschen auch die interessante Frage stellt, welche Hölzer für die Herstellung der Leimholzbalken verwendet werden.
Diesbezüglich gibt es von Land zu Land und auch von Hersteller zu Hersteller Unterschiede. So ist es in Frankreich beispielsweise üblich Laubbäume zu verwenden, um die Leimholzbalken herzustellen.
In Österreich hingegen greifen die Hersteller eher auf Laubbäume zurück, um diesen Baustoff aus Holz herzustellen.
Im Grunde genommen kann jeder Käufer jedoch selbst wählen, für welche Art der Leimholzbalken er sich entscheidet, da unter anderem folgende Holz-Arten von den Herstellern zu diesem beliebten Baustoff verarbeitet werden:
- Tannen
- Fichten
- Lärchen
- Douglasien
Diese genannten Hölzer haben sich bezüglich der Herstellung der Leimholzbalken besonders bewährt, wobei aktuell auch einige Untersuchungen laufen, welche testen, inwiefern sich das Holz der Buche und der Eiche eignen, um diese Leimholzbalken herzustellen. Allerdings gestaltet es sich aktuell noch recht schwer, diese Hölzer auf dem Markt zu finden, da Versuchsreihen diesbezüglich ausstehen und Hersteller somit noch nicht auf die Holzarten zurückgreifen, um die Leimholzbalken zu realisieren.
Klebstoffe für die Herstellung der Leimholzbalken
Eine weitere Frage, welche einige Menschen beschäftigt, ist die Frage nach dem Klebstoff, welcher verwendet wird, um die verschiedenen Holzbalken aneinanderzukleben und die Leimholzbalken realisieren zu können.
Bezüglich der Wahl der Klebstoffe wird in der Regel auf modifizierte Melaminharze zurückgegriffen, wenn es um die Keilzinkenverbindungen geht.
Die zweite Verbindung, welche stattfindet, um die Leimholzbalken realisieren zu können, sind die Polyurethan-Klebstoffe, welcher zum Einsatz kommen, wenn es um die Verleimung der Lamellen geht.
In welchen Bereichen finden Leimholzbalken ihre Anwendung?
Wenn die Leimholzbalken fertiggestellt sind, werden diese von den Herstellern zur Verfügung gestellt, um unterschiedliche Projekte mit diesen realisieren zu können.
In diesem Zusammenhang ist es interessant und wichtig zu erwähnen, dass die Leimholzbalken aufgrund ihrer sehr stabilen und widerstandsfähigen Konstruktion in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen.
Dank der sehr hohen Robustheit erfreut sich dieser Baustoff nicht nur in Bereichen des Ingenieurholzbaus, sondern auch in dem Bereich der Raumgestaltung zum Einsatz. Das ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich dieser Rohstoff sehr einfach und unkompliziert bearbeiten lässt.
Wenn man also einmal zusammenfasst und festhält, in welchen Bereichen die Leimholzbalken zum Einsatz kommen können, kann man festhalten, dass diese unter anderem bei folgenden Arbeiten verwendet werden können:
- Als Dachträger, wenn es um den Hallenbau für unterschiedliche Zwecke geht, wie zum Beispiel Sporthallen oder auch Hallen für Veranstaltungen, Industrien oder Lagerhallen.
- Als Dachkonstruktion in dem Bereich des Hochbaus
- Als tragender Baustoff im Freien, wenn es um die Konstruktion und Herstellung von Pergolen, Lauben, Carports oder auch Gartenhäusern geht.
Man kann mit einem Leimholzbalken sogar einen Erdstampfer selber bauen!
Die Vorteile
Wie bereits angedeutet, und wie man sich vielleicht auch bereits denken kann, bringen die Leimholzbalken mit ihrer Beschaffenheit und ihren Eigenschaften sehr viele Vorteile mit sich, von welchen die Anwender profitieren können.
Sehen wir uns diese Vorteile einmal etwas genauer an:
- Die Leimholzbalken haben eine sehr neutrale Erscheinungsform, welche dazu führt, dass das Material sehr gut mit anderen Materialien harmoniert. Das führt dazu, dass die Leimholzbalken sehr gut unter anderem mit Naturstein, Marmor oder Glas kombiniert werden können.
- Leimholzbalken können nicht nur mit anderen Materialien kombiniert werden, sondern auch in ihrer ursprünglichen Form behandelt und somit verarbeitet werden.
- An den Leimholzbalken können durch bestimmte Arbeiten Akzente gesetzt werden, um bestimmte Merkmale besonders hervorzuheben. Bei diesen Arbeiten handelt es sich unter anderem um Wachsen, Lackieren oder auch Lasieren.
- Die Leimholzbalken können sehr einfach und unkompliziert mit Holzbearbeitungswerkzeugen bearbeitet werden und somit in die Form gebracht werden, in welcher die Anwender die Balken brauchen, um die gewünschten Arbeiten realisieren zu können.
- Die Leimholzbalken weisen ein sehr viel geringeres Gewicht aus, als dies bei anderen Baustoffen der Fall ist, welche aus Stahl oder auch Spannbeton bestehen. Zu derselben Zeit weisen die Leimholzbalken eine sehr hohe Tragfähigkeit auf.
- Leimholzbalken eignen sich sehr gut als Konstruktionselemente.
- Durch das Verleimen der verschiedenen Holzbalken, kommt es bei diesem Baustoff, anders als es bei anderen Elementen aus Holz der Fall ist, nicht zum Verziehen. Zudem bilden sich keine Risse, sodass die Anwender in den Genuss einer sehr guten und hochwertigen Qualität kommen.
- Die Festigkeit der Leimholzbalken hängt nicht von der Temperatur ab, wie dies bei Stahl der Fall ist. Das führt dazu, dass die Leimholzbalken ein sehr viel besseres Brandverhalten aufweisen, als dies bei anderen Materialien der Fall ist.
Die Nachteile
Da die Leimholzbalken sehr viele Vorteile mit sich bringen, stellen sich einige Menschen durchaus auch die berechtigte Frage, ob es Nachteile gibt, mit welchen man sich vor dem Kauf und bezüglich der Anwendung der Leimholzbalken auseinandersetzen und beschäftigen muss.
Sehen wir uns einmal an, welche Nachteile die Leimholzbalken mit sich bringen können:
- Die Leimholzbalken sind nicht so widerstandsfähig, wie dies bei Bauteilen aus Stahl der Fall ist.
- Leimholzbalken sind in ihrer Anschaffung recht teuer.
- Feuchtigkeit ist ein großer Feind der Leimholzbalken und kann unter Umständen dazu führen, dass sich die Balken mit Wasser vollsaugen, demnach aufquellen und kaputtgehen.
Einen Leimholzbalken anwenden – Schritt für Schritt erklärt
Wie bereits aufgezeigt, gibt es sehr viele unterschiedliche Einsatzbereiche, in welchen die Leimholzbalken zum Einsatz kommen können. Demnach gibt es auch sehr viele unterschiedliche Art und Weisen, auf welche diese Baustoffe angewandt werden können.
Es gibt diesbezüglich keine pauschale Schritt-für-Schritt Anleitung, an welcher man sich bezüglich der Anwendung orientieren kann, da es bei den Schritten immer darauf ankommt, in welchem Bereich die Leimholzbalken zur Anwendung kommen.
Bevor die Leimholzbalken in dem Rahmen verschiedener Projekte verarbeitet werden, sollte man sich im Internet nach den jeweiligen Schritt-für-Schritt Anleitungen umsehen, an welchen man sich bezüglich der gewünschten und geplanten Arbeit orientieren kann.
Was ist wichtig, bevor man sich Leimholzbalken kauft?
Bevor man sich Leimholzbalken kauft, sollte man sich immer darüber informieren, welche Qualität das jeweilige Modell aufweist und, was andere Käufer möglicherweise über diese denken. Für diese Zwecke kann man sich Kundenbewertungen im Internet durchlesen und anhand dieser eine realistische Einschätzung bezüglich der jeweiligen Modelle entwickeln.
Dazu kommt auch die Möglichkeit, sich einen Test anzusehen, welcher unterschiedliche Modelle testet, miteinander vergleicht und dann einen Testsieger ermittelt und eine Rangliste erstellt.
Allerdings sollte man diesbezüglich auch immer im Hinterkopf behalten, dass die Tests von unabhängigen Personen oder Instituten durchgeführt werden und es aus diesem Grund bei jedem Test zu anderen Ergebnissen kommen kann. Demnach kann man die Ergebnisse eines solchen Tests durchaus als Orientierung nutzen, sollte die Kaufentscheidung jedoch nie vollkommen auf diesen basieren.
Wichtig ist es, sich neben den Kaufbewertungen und den Ergebnissen unterschiedlicher Tests auch an einigen Kaufkriterien zu orientieren. Auf diese gehen wir im nächsten Abschnitt etwas genauer ein.
Kaufkriterien
Wer sich Leimholzbalken kaufen möchte, sollte in diesem Zusammenhang immer Wert darauflegen, dass sie bestimmte Kriterien erfüllen. So kann man sicherstellen, dass diese eine gewisse Qualität aufweisen und somit gut und hochwertig verarbeitet werden können.
Die Größe
Ein wichtiges Kaufkriterium, auf welches während des Kaufes geachtet werden sollte, ist die Größe der Leimholzbalken, welche von Hersteller zu Hersteller variieren kann. Zwar können die Balken nach Belieben zugeschnitten werden, dennoch sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, ob kleinere oder größere Modelle gebraucht werden, um das geplante Projekt realisieren zu können.
Die Beschaffenheit
Auch bezüglich der Beschaffenheit sollte bezüglich des Kaufes auf einige bestimmte Kriterien und Merkmale geachtet werden. So kann man sich die Leimholzbalken entweder in Naturform oder auch im lackierten oder lasiertem Zustand kaufen.
Eine weitere Möglichkeit besteht auch darin, die Arbeiten selbst durchzuführen und die Leimholzbalken selbst zu lasieren oder zu lackieren.
Wo kann man Leimholzbalken kaufen?
Wer sich für den Kauf von Leimholzbalken interessiert, kann diese bei unterschiedlichen Anbietern kaufen. Die erste Anlaufstelle ist in diesem Zusammenhang ein Baumarkt vor Ort, welcher diese in unterschiedlichen Formen und Farben anbietet.
Eine weitere Möglichkeit, welche interessierten Käufern zur Verfügung steht, wenn sie sich Leimholzbalken kaufen wollen, ist die Möglichkeit, diese im Internet zu kaufen. In diesem bieten viele große Plattformen, aber auch kleinere Online-Shops und die Shops unterschiedlicher Baumärkte Leimholzbalken in unterschiedlichen Ausführungen an.
Die Vorteile des Kaufes vor Ort und im Internet
Wer Schwierigkeiten hat, sich zu entscheiden, ob die Leimholzbalken vor Ort oder im Internet gekauft werden sollen, sollte die Vorteile der beiden Kaufoptionen gegeneinander abwägen.
Vor Ort | Im Internet |
|
|
Die Preise
Je nachdem, wie groß die Leimholzbalken sind und welche Qualität diese aufweisen, sind diese zu Preisen ab circa 17 Euro zu kaufen. Allerdings ist nach oben immer Luft und es gibt einige Anbieter, bei welchen man sich diese Leimholzbalken zu sehr viel höheren Preisen kaufen kann.
OSMO Leimholzplatte Leimholz nordische Fichte Naturwuchs, PEFC zertifiziert, 18 mm Stärke (800 x 200 mm)
Diese hochwertigen Leimholzbalken bestehen aus Fichtenholz, welches nicht nur den Vorteil mit sich bringt, sehr stabil und robust zu sein, sondern sich zu derselben Zeit auch sehr einfach bearbeiten zu lassen.
Aus diesem Grund findet dieses Modell in vielen Bereichen seinen Einsatz, wie zum Beispiel im Bastel- oder auch im Handwerkerbereich.
Bezüglich der Sicherheit können die Anwender zudem vollkommen davon ausgehen, dass dieses Modell nach DIN EN 204, PEFC zertifiziert ist.
Keine Produkte gefunden.
Sticker Design Shop Leimholzplatten Leimholzplatte Leimholz Eiche 18mm Verschiedene Größen (200x800mm 93,76€/qm)
Der Hersteller dieses Modells greift auf hochwertige Eiche zurück, welche eine Materialstärke von 18 mm aufweist du zudem geölt ist. Das trägt dazu bei, dass die Anwender von einem sehr großen und umfangreichen Einsatzbereich profitieren, wenn sie sich für den Kauf dieses Modells entscheiden und somit viele unterschiedliche Projekte realisieren können.
Da ausschließlich echtes und hochwertiges Holz für die Herstellung dieser Leimholzplatten verwendet wird, kann die Maserung, die Struktur und auch die Farbe jedes Modells einzigartig und anders ausfallen.
18mm Multiplex Zuschnitt Birke Natur melaminbeschichtet Länge bis 200cm Multiplexplatten Zuschnitte Auswahl: 80×10 cm
Diese Leimholzbalken bestehen aus hochwertigem Birkenholz, welches durch seine wasserabweisende Melaminbeschichtung sowohl von oben als auch von unten vollkommen gegen Kratzer, Stöße, Schmutz und Wasser geschützt ist.
Durch diese Tatsache erfreuen sich die Platten eines sehr großen Einsatzbereiches und kommen sowohl in den Bereichen:
- des Handwerks
- des Heimwerks
- des Bastelns
- etc.
zum Einsatz. Dazu trägt unter anderem die Materialstärke von 18 mm und die Maße von 10 x 80 cm der Platten bei.
Keine Produkte gefunden.
FAQ
✅ Was sind Leimholzbalken?
Bei Leimholzbalken handelt es sich um Holzplatten, welche in der Regel in drei Schichten und mit der Hilfe hochwertigen Leims aneinander geklebt werden.
✅ In welchen Bereichen kommen Leimholzbalken zum Einsatz?
Leimholzbalken weisen ein sehr hohes Maß an Robustheit und zu derselben Zeit Flexibilität auf, sodass diese in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen können. Unter anderem kommen diese im Bauwesen und auch im Ingenieurswesen zum Einsatz. Einige Käufer nutzen die Platten auch für die Inneneinrichtung.
✅ Sind die Leimholzbalken feuchtigkeitsbeständig?
Die Leimholzbalken sind nicht feuchtigkeitsbeständig, sofern sie nicht entsprechend behandelt wurden. Um zu verhindern, dass sich diese mit Wasser vollsaugen und aufquellen sollten diese deshalb behandelt und gegen Feuchtigkeit geschützt werden.
✅ Wo kann ich mir Leimholzbalken kaufen?
Leimholzbalken können sowohl online als auch im Fachhandel vor Ort gekauft werden. Welche Vorteile die beiden Kaufoptionen jeweils mit sich bringen, zeigen wir in unserem entsprechenden Abschnitt des Ratgebers.
✅ Wie viel kosten Leimholzbalken?
Die Preise für die Leimholzbalken starten bereits bei 17 Euro, wobei es viel Luft nach oben gibt und einige Hersteller diesen Baustoff auch zu deutlich höheren Preisen anbieten.