Stemmhammer

Gerade Hauseigentümer haben rund um das eigene Heim immer etwas zu tun. Nicht selten werden Räume umgestaltet, oder komplett erneuert. Je nachdem eben, wie der eigene Geschmack sich mit der Zeit und den Trends ändert. Doch gerade Abrissarbeiten, wie zum Beispiel das Entfernen von Fliesen, kann sich mitunter als sehr anstrengend und zeitaufwendig erweisen. Doch auch dafür gibt es eine gute Lösung.

Mit einem Stemmhammer lassen sich gerade solche anstrengenden Arbeiten recht einfach bewerkstelligen. In diesem Artikel findet man alles Wissenswerte rund um dieses  hilfreiche und flexible Werkzeug.

Darum geht es:

  • Was genau ein Stemmhammer ist und wo man diesen überall anwenden kann.
  • Zudem gibt es Infos dazu, was die Vorteile des Stemmhammers sind und welche Arten es noch gibt.
  • Auch über Kaufkriterien und Preise geben wir Aufschluss, sowie welche Modelle aktuell unter den Top 3 sind.

Was ist ein Stemmhammer?

Ein Stemmhammer ist ein sehr flexibel einsetzbares Werkzeug, mit dem sich auch schwerste körperliche Arbeiten schnell und effizient bewerkstelligen lassen. Die Arbeit wird dabei erheblich erleichtert. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch viel persönliche Energie. In erster Linie wird der Stemmhammer als Abrisshammer verwendet, aber auch das Entfernen von Fliesen ist mit dem Stemmhammer kein Problem. Hier kommt also wieder die Flexibilität des Geräts zum Tragen. Dadurch stellt der Stemmhammer die erste Wahl bei groben Arbeiten im Baubereich dar.

Anwendungsbereiche

Jedes Werkzeug, ob nun manuell oder elektrisch, hat seine ganz speziellen Einsatzgebiete. So verhält es sich auch bei einem Stemmhammer. Dieser gehört mit zu den schweren Geschützen auf dem Bau, wenn es darum geht, Beton, Asphalt und dergleichen auf zu stemmen oder abzureißen. Aber auch Fliesen, Bodenbeläge oder Pflastersteine lassen sich mit dem Stemmhammer schnell und effizient entfernen. Doch nicht nur hier kann der Stemmhammer zum Einsatz kommen.

Je nach Art, kann ein Stemmhammer auch als Entroster verwendet werden. Hier gibt es dann einen ganz speziellen Aufsatz, womit sich der  Stemmhammer dann in einen Nadelhammer, beziehungsweise Entroster, umwandeln lässt. Kurz gesagt kann ein Stemmhammer immer dort verwendet werden, wo es darum geht Beläge, Beschichtungen oder ähnliches zu entfernen. Eben alles, was sich manuell nur schwer bewerkstelligen lässt.

Stemmhammer
Der Stemmhammer | Foto: HayDmitriy / Depositphotos.com

Die unterschiedlichen Arten

Der Stemmhammer ist  nur eine von verschiedenen Arten, die sich bei den Bohrhämmern finden lassen. Somit zählt der Stemmhammer ebenfalls zu der Oberkategorie Bohrhammer. Folglich sind die unterschiedlichen Varianten ebenso breit gefächert. Neben dem Stemmhammer, gehört auch der Meißelhammer mit zu dieser Kategorie.

Der Meißelhammer ist jedoch nicht ganz so leistungsstark wie der Stemmhammer. Das liegt zum einen daran, dass der Meißelhammer nicht für großflächige Stemmarbeiten gedacht ist, sondern eher für kleinere Flächen. Dementsprechend geringer ist hier auch die Leistung.

Neben dem Meißelhammer, gibt es noch den Presslufthammer, oder auch Drucklufthammer genannt. Dieser ist wohl der leistungsstärkste Bohrhammer unter den verschiedenen Modellen. Zudem ist dieser sehr Laut und bringt eine hohe Kraft auf, weshalb dieses Gerät eher im gewerblichen Bereich zum Einsatz kommt.

Der Bohrhammer selbst, ist einfach gesagt, eine größere Bohrmaschine, mit der sich aber auch in hartes Mauerwerk und Beton unproblematisch bohren lässt.

Mehr zu dieser Klassifiezierung auf Bohrerarten.

Die Vorteile

Gerade bei Renovierungen oder Umbauten, sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich, ist es nicht selten erforderlich, dass Wände oder Böden aufgestemmt und erneuert werden müssen. Hier gehört der Stemmhammer mit zu den Werkzeugen 1. Wahl.

Im Gegensatz zu Stemm- und Abbrucharbeiten von Hand, gestalten sich gerade diese Arbeiten mit einem Stemmhammer praktisch von selbst. Dank der Leistungskraft des Gerätes, lassen sich auch härteste Baustoffe innerhalb kürzester Zeit aufstemmen oder abreißen.

Müssen  größere Flächen bearbeitet werden, sollte man in jedem Fall zum Stemmhammer greifen, da dieser solch schwere Aufgaben erheblich erleichtert. Selbst wenn das Gerät nur selten benötigt wird, so lohnt sich die Investition allemal.

Einen Stemmhammer anwenden – Schritt für Schritt erklärt

Für einen sicheren Umgang mit dem Stemmhammer, gilt es ein paar Regeln zu beachten. Zunächst einmal sollte das Gerät nur in der senkrechten Position verwendet werden. Dies ergibt sich aber aufgrund des Gewichts schon von selbst.

Bevor der Stemmhammer verwendet wird, müssen ein paar Punkte vorbereitet werden. Das Gerät sollte beispielsweise nie eingesteckt werden, bevor alles vorbereitet ist. Denn sollte der Schalter auf “An” gestellt sein, kann es zu erheblichen Verletzungen kommen, wenn das Gerät an den Strom angeschlossen wird. Zudem sollte der Handgriff vorab in eine Position gebracht werden, die ein bequemes arbeiten ermöglicht.

Im nächsten Schritt wird der Sicherungsbügel an der Maschine geöffnet, damit der entsprechende Meißel eingesetzt werden kann. Danach nicht vergessen den Bügel wieder zu verriegeln.

Nun kann der Stemmhammer an den Strom angeschlossen werden. Die Bedienung ist denkbar einfach. Der Meißel wird auf die Arbeitsfläche angesetzt und der An-Schalter betätigt. Mit nur leichtem Druck auf die Maschine, lässt sich das Material problemlos spalten. Wird das Gerät ausgeschaltet, sollte es erst aus der Hand gelegt werden, wenn die Vibrationen komplett zum Erliegen gekommen sind. Das vermeidet Verletzungen durch eine unkontrollierte Maschine.

Einen Stemmhammer kaufen

Der Stemmhammer ist ein sehr robustes und zuverlässiges Werkzeug, der einiges an Kraft aufbringen kann. Durch seine hohe Kraftaufwendung, lassen sich Stemm- und auch Abbrucharbeiten zügig und in relativ kurzer Zeit durchführen. Doch nicht jeder Stemmhammer ist wie der andere. Deshalb gilt es auch beim Kauf eines solchen Gerätes auf die unterschiedlichen Kaufkriterien zu achten, damit das Gerät am Ende auch den eigenen Erwartungen entspricht. So findet man im nachfolgenden die wichtigsten Kaufkriterien, die beim Erwerb eines Stemmhammers entscheidend sein können.

Kaufkriterien

Damit das Ergebnis bei der Arbeit mit einem Stemmhammer auch so ausfällt wie gewünscht, sollte geprüft werden, welche Arbeiten erledigt werden sollen. Je nachdem wie umfangreich diese am Ende ausfallen werden, muss es nicht zwingend das teuerste Gerät sein. Doch egal ob günstiges, teures oder gar gebrauchtes Gerät, für alle Varianten gibt es dieselben Kaufkriterien, welche man im Vorfeld kennen sollte.

Günstig muss dabei nicht immer schlecht sein. Jedoch spielt die Verarbeitung des Stemmhammers eine sehr wichtige Rolle, welche in jedem Fall hochwertige sein muss. Da das Gerät während des Einsatzes hohe Vibrationen erzeugen kann, sollte der Stemmhammer über ein doppelwandiges Gehäuse verfügen.

Diese doppelwandige Bauweise kann nicht nur diese Vibrationen dämpfen, sondern ebenfalls den Lärmpegel reduzieren. Wird der Stemmhammer über einen längeren Zeitraum verwendet, sollte auch das Gewicht des Geräts nicht zu hoch ausfallen, um es gut bedienen zu können.

Wo kann man einen Stemmhammer kaufen?

Wer sich für den Kauf eines Werkzeuges entscheidet, für den sollte die erste Anlaufstelle stets der Fachhandel sein. Zu diesen gehören sowohl die großen Maschinen Händler, wie auch Baumärkte um die Ecke. Dabei unterscheiden sich die beiden Märkte vorwiegend bei den Preisen. Vor allem als unerfahrener Heim- oder Hobbyhandwerker ist man stets gut beraten, wenn man einen Stemmhammer oder ähnliches im Laden vor Ort erwirbt. Denn hier ist immer sichergestellt, dass bei Fragen zum Produkt immer ein passender Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Natürlich hat man neben den ortsgebundenen Händlern auch die Möglichkeit sein Werkzeug über diverse Online Shops zu erwerben. Von speziellen Werkzeug Shops die sich auf den Vertrieb von Klein- und Großgeräten spezialisiert haben, bis hin zu gemischten Shops wie etwa Amazon, gibt es vielfältige Möglichkeiten um Werkzeuge und Geräte aller Art Online zu bestellen. Diese Option eignet sich vor allem für all jene, die genau wissen was sie wollen. Denn im Gegensatz zum Fachhandel, hat man im Internet nicht die Möglichkeit den Stemmhammer vorab genau in Augenschein zu nehmen.

Deshalb sollten auf die Online Variante nur jene Heimwerker zurückgreifen, die sich mit der Materie zumindest ein wenig auskennen. Erfüllt das gewünschte Gerät die genannten Kaufkriterien, so eignet es sich optimal für den Heimwerker Gebrauch.

Die Preise

Was bei allen anderen Werkzeugen und Geräten gilt, macht auch bei einem Stemmhammer nicht halt. Denn auch bei diesen Geräten gibt es enorme Preisunterschiede. Das liegt vor allem an zwei Faktoren. Zum einen geht es um die Qualität der Verarbeitung und nicht zuletzt um die Leistung, beziehungsweise Kraft, die das Gerät aufbringen kann um einen Abriss effektiv und schnell durchführen zu können. Dabei gilt also, je besser die Qualität und je höher die Leistung, desto teurer ist der Stemmhammer am Ende.

Günstige Geräte gibt es ab etwa 200 Euro. Diese Modelle genügen in den meisten Fällen für den privaten Gebrauch. Hochwertige Modelle führender Marken, gibt es ab rund 350 Euro, können aber auch über 500 Euro kosten.

Dabei spielt natürlich auch der eigene Anspruch an das Werkzeug und das Ergebnis der Arbeit, eine wichtige Rolle. Führende Marken bei den Stemmhammer Modellen, sind aktuell übrigens Bosch und Makita.

Der Stemmhammer im Test

Ein Stemmhammer ist das ideale Werkzeug, um kleinere Abbrucharbeiten (siehe hierzu auch unseren Beitrag zum Abbruchhammer), oder eben Stemmarbeiten, im Innenbereich zu vollziehen. Denn im Gegensatz zum Entfernen von Fliesen und Co. von Hand, lassen sich gerade diese Arbeiten mit einem Stemmhammer, sehr einfach und schnell durchführen.

Jedoch ist der große Nachteil eines solchen Geräts, das relativ hohe Gewicht. Damit es nicht zu starken Vibrationen während der Arbeit kommt, sollte es sich um ein hochwertiges Gerät handeln, welches ein doppelwandiges Gehäuse hat. So können die Vibrationen auf ein Minimum reduziert werden.

Der Preis eines Stemmhammers sollte zudem nicht zu hoch angesetzt sein. Denn das preisliche Mittelmaß ist gerade für den privaten Gebrauch, mehr als ausreichend. Um eine noch bessere Leistung zu erzielen, sollte man zudem einen Stemmhammer mit pneumatischem Antrieb verwenden, da die Kraftleistung hier doch etwas höher ist, als bei den elektrischen Modellen.

Mit Stemmhammern kann man in der Regel auch bohren
Mit Stemmhammern kann man in der Regel auch bohren. | Foto: HayDmitriy / Depositphotos.com

Die beliebtesten Modelle

Nun befassen wir uns mit den aktuellen Top 3 Geräten, die sich auch für den privaten Gebrauch eignen.

Makita HM 1400

Makita ist inzwischen dafür bekannt, hochwertige Werkzeuge aus dem Elektrobereich herzustellen. Der Stemmhammer HM 1400 ist aber nicht unbedingt das günstigste Gerät und schlägt mit etwas mehr als 1.000 Euro zu buche. Dafür bietet der Stemmhammer solide 1.240 Watt und 33,8 Joule an Leistung. Mit einem Gewicht von rund 18 Kilo, zählt der Makita Stemmhammer zu den schweren Geräten in seiner Klasse. Großer Vorteil ist aber die geringe Lärmentwicklung.

Pro

  • Geringe Lärmentwicklung
  • Starke Leistung
  • Leichte Handhabung
  • Hochwertige Verarbeitung

Contra

  • Hoher Preis
  • Hohes Gewicht

Varo PowerPlus Stemmhammer

Preislich liegt der PowerPlus von Varo deutlich unter dem von Makita. Dafür ist die Verarbeitung des Stemmhammers nicht ganz so rund, wie von der Konkurrenz. Dennoch  hat  auch der Varo seine Vorzüge. So liegt die Leistung zum Beispiel bei 1.700 Watt und mit 27 Joule steckt immer noch ordentlich Power hinter dem Gerät. Mit 11,4 Kilo ist der Varo Stemmhammer zudem ein echtes Leichtgewicht, was ein komfortables arbeiten ermöglicht.

Pro

  • Sehr günstiger Preis von unter 400 Euro
  • Gute Verarbeitung
  • Starke Leistung
  • Geringes Gewicht

Contra

  • Relativ hohe Lärmentwicklung

Verda Stemmhammer

Einen durchweg guten Schnitt macht der Stemmhammer von Verda. Dieser ist zudem auch das günstigste Gerät unter den Top 3 und kostet nicht einmal 200 Euro. Jedoch ist der Stemmhammer lediglich für den privaten und gelegentlichen Gebrauch gedacht. Trotz des geringen Preis, ist der Verda recht gut verarbeitet und bietet eine Leistung von 2.000 Watt, mit 50 Joule. Beim Gewicht liegt der Verda Stemmhammer mit 15 Kilo immer noch im guten Mittelfeld. Zudem sind im Lieferumfang ein Koffer, sowie zahlreiches Zubehör inklusive.

Pro

  • Günstigster Preis
  • Viel Zubehör
  • Inklusive Koffer
  • Hohe Leistung
  • Gute Verarbeitung

Contra

  • Lärmentwicklung kann relativ hoch ausfallen

FAQ

✅ Wie funktioniert ein Stemmhammer?

Bei einem Stemmhammer handelt es sich grob gesagt, um eine Art der Bohrmaschine. Bei dieser Art gibt es in der Regel zwei unterschiedliche Antriebsarten. Diese kann entweder pneumatisch, oder aber elektrisch sein. Dabei erfolgt der Antrieb aber nicht durch eine Drehbewegung, sondern als axiale Bewegung. Letztendlich wird mit dem Stemmhammer nicht gebohrt, sondern grobe Schichten Beton, Putz oder ähnliches abgetragen. Ebenso kann die Schlagleistung durch den jeweiligen Benutzer dadurch beeinflusst werden, wie stark der Druck auf das Gerät während der Arbeit ausgeübt wird.

✅ Wie teuer ist ein Stemmhammer?

Der Stemmhammer zählt nicht gerade zu den günstigsten Geräten, die beim Bau oder Heimwerken zum Einsatz kommen können. Da gerade solche Geräte in erster Linie bei groben Arbeiten, wie etwa dem abtragen von alten Putzen oder Betonwänden zum Einsatz kommen, müssen diese auch ein Mindestmaß an Leistung aufweisen. Deshalb sollte nicht unbedingt an der Qualität gespart werden, da man am Ende sonst meist zweimal kauft. Bei einem guten Stemmhammer, muss man meist mit rund 300-350 Euro Anschaffungspreis rechnen, was sich aber in der Regel lohnt, da erheblich an Arbeitszeit eingespart wird.

✅ Welche Arten von Stemmhammer gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man bei einem Stemmhammer lediglich zwischen den Antriebsarten. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten. Die erste ist der pneumatische Antrieb, welcher in erster Linie durch Druckluft erzeugt wird, der wiederum durch eine Stahlkugel geregelt wird. Dabei wird eine Schlagstange in Bewegung gesetzt, die auf die Stemmstange schlägt, wodurch die Kraft entsteht, die für die Stemmarbeiten benötigt wird. Bei der elektrischen Antriebsart, entsteht die Arbeitsleistung durch die elektrische Energie. Die weiteren Funktionen sind ansonsten dieselben, wie bei der Druckluft Variante.

✅ Welcher Stemmhammer ist der beste?

Wie bei fast allem gilt auch bei einem Stemmhammer, dass es das beste Gerät eigentlich nicht gibt. Denn schon allein die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansprüche der unterschiedlichen Verwender, sind dabei einfach zu unterschiedlich. Einen guten Stemmhammer zeichnet allerdings aus, wie gut die verschiedenen Anwender mit dem Gerät zurechtkommen. Hier zeichnet sich die Marke Bosch aus. Zwar gehören die Modelle dieser Marke nicht zu den günstigsten, dafür ist dieser Stemmhammer recht gut zu handhaben, weshalb auch Heimwerker mit diesen Modellen gut zurechtkommen werden.

✅ Welche Größen gibt es bei Stemmhämmern?

Unter den Baugeräten, beziehungsweise Bohrerarten, zählt der Stemmhammer nicht unbedingt zu den Leichtgewichten. Ein gewisses Maß an Muskelkraft ist hierbei also von Vorteil. Das geringste Gewicht liegt bei etwa 7 Kilo, wobei ein Stemmhammer aber auch gut bis zu 12 Kilo und mehr wiegen kann. Was sich zunächst nach nicht besonders viel anhört, kann aber bei längeren arbeiten schnell in die Arme gehen, da durch den Kraftaufwand, sich das Gewicht noch schwerer anfühlt. Dennoch ist der Stemmhammer noch etwas leichter, als der Abbruchhammer.

✅ Wie viel Joule sollte ein Stemmhammer haben?

Mit einem Stemmhammer werden gerade im Innenbereich, grobe Arbeiten, wie etwa Fliesen entfernen, durchgeführt. Dementsprechend muss auch eine gewisse Leistung für diese Arbeit gegeben sein. Diese Kraft wird auch bei einem Stemmhammer in Joule gemessen. Anders als beispielsweise beim pneumatischen Bohrhammer, muss die Kraftleistung auch entsprechend höher sein. Ist die Joule Leistung bei einem Bohrhammer mit 1,5 bis 3,5 völlig ausreichend, sollte diese bei einem Stemmhammer zwischen 25 und 30 Joule liegen. Darunter wäre die Leistung für die Stemmarbeiten nicht wirklich sehr effektiv.

Das könnte Sie auch interessieren