Schneeschieber

Der Schneeschieber gehört zu denjenigen Instrumenten und Utensilien, die in jedem Jahr im Winter eine regelrechte Art und Weise von Konjunktur bezüglich ihrer jeweiligen Nutzungs- und Gebrauchsfrequenz erfahren und erleben dürfen.

Der Schneeschieber ist heute auch unter dem synonym verwendeten und genutzten Begriff der Schneeschaufel gut bekannt, zumal auch ganz bestimmte, typische und als charakteristisch zu bezeichnende Arten von Ähnlichkeiten mit diesem Instrument gibt.

Viele stellen sich die Frage: Schneeschieber oder Schneefräse? Oder: Schneeschieber oder Schneeschaufel? Bleiben Sie dran, am Ende dieses Artikels werden Sie genügende Infos gesammelt gehabt, um diese Frage ganz für sich persönlich beantworten zu können.

Aktuelle Bestseller

Der Schneeschieber gehört traditionell ebenso zum Winter, wie der Schnee

Es ist in jedem Jahr in Stadt und Land stets das gleiche Bild. Sobald die aller ersten Flocken vom Himmel hernieder gefallen sind und die weiße Pracht die Straßen, die Parkplätze und die Gehwege zu verstopfen und zu barrikadieren beginnt, kommen der Bürger und auch der Winterdienst ihrer sogenannten Räum- und Streupflicht nach, die im Interesse der allgemeinen öffentlichen Sicherheit liegt, denn Jedermann muss es gefahrlos möglich sein, öffentliche Wege und Straßen trotz Schneefalls, benutzen oder befahren zu können.

Schnee mit einem Schneeschieber wegschieben
Schnee mit einem Schneeschieber wegschieben | Foto: christening / bigstock.com

Das beliebteste Instrument und Werkzeug, um der gesetzlich verankerten Räumpflicht bei entsprechendem Schneefall als Bürger nachkommen zu können, ist und bleibt auch heute noch der sogenannte Schneeschieber. Der auf eine lange Tradition verweisen kann.

Dieses Werkzeug kann dabei, wie es die konkrete Art und Weise der Produktbezeichnung dem Laien schon verrät, in gleich zweierlei Art und Weise genutzt und durch den zur Durchführung der Räumpflicht angehaltenen Bürger, in der winterlichen Praxis eingesetzt und verwendet werden.

Einerseits heißt nämlich der Schneeschieber mit Fug und Recht Schneeschieber, weil ihn der Bürger nämlich in der Art eines Schildes am Stiel vor sich her schieben kann, wobei der untere Rand des Utensils auf der jeweils zu räumenden Straße oder auch Fläche aufliegen muss.

Mit entsprechend intensivem manuellem Schub und mit Druck, lässt sich so frisch gefallener Schnee und mit etwas Mühe dann letztendlich auch entsprechend verharschter oder überfrorener Schnee, einfach beiseite schieben und beispielsweise am Rand der zu beräumenden Fläche zu größeren Schneehaufen zusammen schieben und entsprechend ablagern.

Die zweite Verwendungsmöglichkeit für den Schneeschieber, besteht erfahrungsgemäß auch heute noch darin, dass er ganz simpel und einfach nach der Art und Weise einer ganz konventionellen Schaufel genutzt und verwendet wird. Er wird daher gern und oft, wie eingangs auch schon erwähnt worden ist, auch als sogenannte Schneeschaufel bezeichnet und entsprechend charakterisiert.

Warum der Schneeschieber auch als Schneeschaufel eingesetzt und genutzt werden kann

Der Schneeschieber ist also, wie bereits festgestellt, in Bezug auf seine praktische Nutz- und Verwendbarkeit im Winterhalbjahr, ein Utensil zum einfachen Beiseiteschieben von entsprechenden Schneemassen und zugleich auch zum Schaufeln.

Der Schnee kann also mit dem genannten Werkzeug zum Beispiel so lange und so weit vor sich her geschoben werden, bis der betreffende Weg oder die betreffende Fläche dadurch passierbar gemacht worden sind und die zur Seite geschobenen Schneemassen sich dann an einem Ort befinden, wo sie den Verkehr nicht weiter stören oder behindern, beziehungsweise im Extremfall gar gefährden könnten.

Alternativ zur hier aufgezeigten Art und Weise der Verwendungsmöglichkeit, kann der Schnee jedoch mit dem Schneeschieber auch einfach beiseite geschaufelt werden.

Vier verschiedene Schneeschieber
Vier verschiedene Schneeschieber | Foto: VK Studio / bigstock.com

Doch wann kann und soll nun der Schneeschieber zum Schieben und wann zum Schaufeln von Schnee eingesetzt und genutzt werden?

Bei frisch gefallenem und pulverartigem Neuschnee, bietet es sich grundsätzlich an, dass dieser nur mit dem Schneeschieber beiseite geschoben und dementsprechend von Straßen, von Wegen und von Plätzen geräumt werden mag.

Der dergestalt frisch gefallene Schnee ist noch nicht verharscht, noch nicht überfroren und auch noch nicht stark miteinander verbacken, so dass noch keine komplexen Strukturen durch den entsprechenden Druck oder durch den Frost gebildet worden sind, die besonders stark mit dem zu reinigenden Untergrund verbunden worden sind.

Frisch gefallene Schneemengen, als sogenannter flaumiger und flauschiger und leichter Neuschnee, lassen sich demzufolge durch einfaches Schieben mit dem hier vorzustellenden und zu präsentierenden Schneeschieber beiseite schieben, so dass danach nur eine blanke und entsprechend beräumte Untergrundfläche zurück bleibt, die durch Passanten und durch Fahrzeuge entsprechend sicher und gefahrlos benutzt werden kann.

Ist der Schnee jedoch so dicht gefallen, dass die unteren Schichten schon komprimiert und verharscht sind, beziehungsweise ist er entsprechend überfroren, dann wird der Einsatz vom Schneeschieber als simples Schiebegerät unmöglich.

Einerseits gestaltet es sich nämlich als ganz außerordentlich schwierig, feste Schneemassen erfolgreich vor sich her zu schieben und sie damit zu beseitigen, andererseits bleibt durch das starke Verbackensein mit dem Untergrund dann stets eine entsprechend glatte Schneemenge auf der zu räumenden Fläche zurück, auf der vor allem Passanten recht leicht und schnell straucheln und ausrutschen können, was traditionell eine nicht unerhebliche Quelle und Ursache für winterliche Knochenbrüche und Verstauchungen darstellen kann.

Eine Schaufel voll Schnee
Eine Schaufel voll Schnee | Foto: N-sky / bigstock.com

Bei stark komprimierten Schneemengen, die möglicherweise dann auch schon längere Zeit am Ort liegen, bei extrem verharschtem und sehr nassem Schnee sowie dann letztendlich auch bei überfrorenem Schnee, ist es sinnvoller, den Schneeschieber nicht als Schubgerät, sondern stattdessen besser als Schaufel zur Beseitigung und zur Beräumung der jeweiligen Schneemassen zu nutzen und einzusetzen.

Ebenfalls sollte der Schneeschieber unter den zuletzt dargestellten Umständen und Bedingungen, also bei nassem und komprimiertem Schnee, bei überfrorenen und verharschten Schneemassen, stets mit einer ausreichenden Menge an entsprechendem Streusalz kombiniert und ergänzt werden.

Ratsam ist hierbei auch die Nutzung einer Akku Schneefräse!

Die unterschiedlichen Arten vom Schneeschieber, die es heute zu kaufen gibt

Auch vom Schneeschieber, als dem ohne Zweifel beliebtesten und traditionell vielfach bewährten winterlichen Standardgerät zur Beräumung von entsprechenden Schnee- und Eismassen auf privaten und auf öffentlichen Wegen und Plätzen, gibt es heute recht unterschiedliche Produktvarianten im Einzelhandel, im Baumarkt oder im Internet zu kaufen und zu bestellen.

Grundsätzlich besitzt der Schneeschieber auch in seiner modernen, zeitgemäßen und heute handelsüblichen Form, immer noch den vielfach bewährten Stiel aus sogenanntem Hart- oder auch Laubholz.

Schneeschieber am Dach
Notwendige winterliche Anwendung: der Schneeschieber am Dach. | Foto: PixBox / Depositphotos.com

Alternative und modernere Arten von Ausführungen vom Stiel am Schneeschieber, so zum Beispiel in teleskopierbarer Art und Weise oder auch aus Aluminium oder aus Karbon, haben sich heute im Allgemeinen nicht gegenüber der klassischen Stielvariante durchsetzen und behaupten können.

Die Masse der Verbraucher, die heute den Schneeschieber kauft und nachfragt, setzt dabei auf diese tradierte Variante und Version mit dem Stiel aus Holz, wie sie letztendlich schon von unseren Eltern und Großeltern im praktischen Einsatz im Winter zur Entfernung von Schnee von Straßen, von Plätzen und von Wegen genutzt und verwendet worden ist.

An seinem unteren Ende läuft der Schneeschieber dann ganz klassisch in einem mehr oder weniger stark gebogenem breiten Schild aus, welches an den Schild einer Raupe auf Ketten oder an den Schild der winterlichen Räumfahrzeuge erinnert, die uns im Winterhalbjahr auf den Straßen stets begegnen.

Wiederum gibt es auch diesen Schild, der sich am unteren Ende vom Stiel vom Schneeschieber fest montiert und entsprechend arretiert befindet, in recht unterschiedlichen Arten von Materialien und von werkstoffseitigen Ausführungen.

Dabei haben sich vor allem der Schild aus wasserfest ausgeführtem und entsprechend verleimtem Sperrholz und der Schild aus modernem Kunststoff (Beispiel Polycarbonat), allgemein durchsetzen und in der Praxis ihres winterlichen Einsatzes behaupten und beweisen können.

Anzutreffen sind seit einiger Zeit in der praktischen Nutzung und Anwendung dann auch solche Produktvarianten vom Schneeschieber, die mit einem entsprechenden Schild aus Stahl oder auch aus Aluminium seitens ihrer jeweiligen Hersteller und Produzenten ausgerüstet und ausgestattet worden sind.

Gegenüber den traditionellen Arten der Ausführungen vom Schneeschieber mit dem Schild aus Schichten von wasserfest verleimtem Sperrholz und aus PVC, haben sich die neuen Schilder aus Stahl und aus Aluminium jedoch in der praktischen Nutzung und Anwendung noch nicht durchsetzen und entsprechend behaupten können.

Unabhängig vom verwendeten Material, haben sich die ergonomischen und praktischen D-Griffe etabliert. Diese ermöglichen ein bequemes greifen des Geräts.

Gängige Breiten von Schneeschilder-Blättern: 50cm, 54cm, 60cm, 70cm, 80cm, 90cm, 100cm (1 m)

Schneeschieber PVC: Einfach genial

Wann soll und kann welcher Schneeschieber mit welchem Schild eingesetzt werden?

Angesichts der Vielzahl der hier nur beispielhaft beschriebenen, vorgestellten und charakterisierten Produktvarianten und Versionen vom Schneeschieber, mag gerade auch der Laie sich nun besorgt fragen, wann nun konkret welcher Schneeschieber mit welchem Schild und aus welchem Material gefertigt, nun am Ende überhaupt eingesetzt und verwendet werden sollte.

Ein Schneeschieber im Einsatz
Ein Schneeschieber im Einsatz | Foto: schankz / bigstock.com

Welcher Schneeschieber ist der beste? Als Grundregel gilt hierbei, dass der Schneeschieber mit dem Schild aus verleimten und wasserfest ausgeführten Schichten von Sperrholz, sich bei jeder Art von Schnee und von Untergrund, stets am aller besten eignet und sich geradezu optimal bewährt hat.

Hierbei trotzt das robuste, flexible und zugleich dann stets auch am Ende extrem widerstandsfähige und natürliche Material auch allen Widrigkeiten und Gegebenheiten, wie sie der betreffende Untergrund gerade mit sich bringen mag.

Während nämlich Plastikschilder am Schneeschieber auf kiesigem und gefrorenem Boden reißen und verschleißen, widerstehen die Schilder aus mehreren und wasserfest miteinander verleimtem Sperrholz oder Hartholz auch diesen Widrigkeiten mit einer bewundernswerten Konstanz.

Ist ein solches hölzernes Schild (auch Blatt genannt) von einem Schneeschieber dann am Ende durch den jeweiligen Hersteller oder Produzenten auch noch lackiert oder mit einem entsprechend wasserfesten Anstrich ausgestattet und versehen worden, so mag dies die jeweils zu erwartende Lebens- und die Nutzungsdauer des betreffenden Utensils nochmals um einige Zeit verlängern und strecken helfen.

Nicht unerwähnt soll der sogenannte Kantenschutz bleiben. Es handelt sich hierbei um eine Leiste, ganz unten am Schild (Kunststoffkante, Gummilippe oder auch Flüsterkante). Damit werden sowohl das Schild des Werkzeuges sowie auch die von Schnee zu befreiende Fläche. Außerdem verlängert der Kantenschutz die Nutzungsdauer vom Schneeschieber.

Test und Vergleich

Die Stiftung Warentest veröffentlicht regelmäßig Tests und Vergleiche von Schneeschiebern. Hier zeigen wir exemplarisch ein privates Video aus YouTube, in dem ein Test bzw. ein Vergleich gezeigt wird:

Der Schneeschieber als sogenannte Lawinenschaufel

Eine ganz besondere und dabei stets auch höchst spezielle Art und Weise der Ausführung vom Schneeschieber, ist und bleibt stets auch diejenige Produktvariante, die als Lawinenschaufel bekannt geworden ist und die heute zur als standardmäßig zu bezeichnenden und zu klassifizierenden Art der Ausrüstung der Bergretter zählt und gehört.

Hierbei handelt es sich dann stets in der Praxis um einen Schneeschieber mit einem teleskopierbarem Stiel. Das ganze Gerät ist dann außerdem zusätzlich noch in einer falt- oder klappbaren Art und Weise ausgeführt und gefertigt worden, so dass es durch die entsprechenden Rettungskräfte ohne größeren Platzbedarf stets am Mann unmittelbar mit geführt und transportiert werden kann, wenn es dann zu einem Einsatz in die winterlich verschneiten Berge geht, um gegebenenfalls mit diesem Gerät Lawinenopfern zu Hilfe eilen und diese unter dem Schnee bergen zu können.

Schneeschieber mit Rädern bzw. Reifen (auf Rollen)

Schneeschieber mit Rädern
Schneeschieber mit Rädern | Foto: Oleg Golovnev / bigstock.com

Schneeschieber mit Motor

Der Schneeschieber mit Antrieb ist sehr beliebt, weil er die Räumarbeiten ungemein erleichtert. Betrieben wird er mit Benzin, Diesel, Strom oder einem Akku.

Schneeschieber mit Benzin Motor
Hand Schneeschieber mit Benzin Motor | Foto: sutthinon / bigstock.com

Wo kann ein Schneeschieber angebracht werden?

Der maschinell zu bedienende Schneeschieber kann an verschiedenen Gerätschaften angebracht werden: Kleintraktor, Traktor, PKW (Lada Niva, Suzuki Jimny), LKW, Hochstapler oder Lokomotive.

Schneeschieber ohne Stiel

Für PV-Anlage

Für Kinder

Einfach superschön und spaßig: der Schneeschieber (oder eher der Schneepflug) für Kinder von Nic oder Bruder:

Wer stellt Schneeschieber her?

Einige beliebte Hersteller bzw. Marken sind:

  • Adlus (Beispiel: Leise Sohle)
  • Agria
  • Bruder
  • Baywa
  • Cemo
  • Defender
  • Dino Cart (für Kettcar / Gokarts)
  • Dolmar
  • Dolomit
  • Durwen
  • Fiskars
  • Fuchs
  • Freund
  • Gardena
  • Haski
  • Honda
  • Hellweg
  • Hofer
  • Jago
  • John Deere
  • Jungheinrich
  • Landi
  • Offner
  • Ohuhu
  • Snow Joe
  • Triuso
  • Unimet
  • Viron
  • Wolf
  • Westfalia
  • Würth
  • Yukon

Wo kann man einen Schneeschieber kaufen / online bestellen?

Unter anderem bei:

  • Bauhaus
  • Obi (hier kann man auch Geräte mieten)
  • Toom
  • Hornbach
  • Hagebaumarkt
  • Raiffeisen Markt
  • Dehner
  • Ikea
  • Im Discounter
  • Aldi (Süd und Nord)
  • Lidl
  • Norma
  • Netto
  • eBay (hier auch gebraucht)
  • Amazon

Die neue Erfindung: Schneeade, der Schneeschieber für unebenen Untergrund

Denn gerade bei Pflastersteinen kann das Schieben vom Schnee eine Last werden…

Das könnte Sie auch interessieren