In vielen Parks, Gärten, an Wanderwegen, Einkaufszentren und Malls sieht man Wegweiser aus Holz. Meistens sind diese liebevoll gestaltet. Sie können farbig sein oder aber auch aus natürlich belassenem Holz. Oft sind die Schilder mit einer Kilometerzahl und dem dazugehörigen Ort versehen.
Meistens handelt es sich dabei um beliebte Urlaubsziele oder um die beliebtesten und bekanntesten Metropolen Deutschlands. Sie sind nicht nur ein toller Blickfang im Garten, sondern sie eignen sich auch sehr gut als Geschenk für einen lieben Menschen. Schließlich lassen sich solche Wegweiser auch in kleinerer Variante als hängende Dekoration erstellen. So verschönern Sie das Wohnzimmer, die Küche oder den Balkon.
Vielleicht möchten Sie sich auch Ihren ganz persönlichen Wegweiser bauen, der Sie daran erinnert, ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder der Sie an Ihre vergangenen Urlaubsziele erinnert.
Welche Materialien benötigt man zum Bauen eines Wegweisers?
Als Heimwerker haben Sie bestimmt noch ein paar Holzbretter, die Sie für andere Projekte nicht mehr verwerten wollen oder können. Falls Sie einen Wegweiser zum Aufstellen, statt zum Aufhängen bauen möchten, benötigen Sie außerdem noch eine Holzlatte oder ähnliches, woran Sie den Pfeil später befestigen können.
Als Werkzeug benötigen Sie eine Stichsäge, einen Fuchsschwanz oder eine Japansäge, damit Sie das Holz nach Ihrer Vorstellung in Form bringen können. Scharfe Kanten können Sie einfach mit Schleifpapier glätten. Für die Gestaltung der Schilder können Sie verschiedenste Materialien verwenden, auf die wir später noch näher eingehen werden.
Wie baut man einen Wegweiser?
Schneiden Sie die Bretter in die gewünschte Größe. Sie können diese, wenn Sie es wünschen mit der Säge in eine Pfeilform bringen. Sie können Sie aber auch einfach rechteckig belassen. Beim Bau Ihrer Wegweiser können Sie Ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Lassen Sie sich für die Formen Ihrer Schilder ruhig von Bildern im Internet inspirieren.
Die Sägekanten schleifen Sie am besten mit Schleifpapier oder einer Schleifmaschine glatt. Nach der Gestaltung der Schilder schrauben Sie die Bretter einfach an eine Holzlatte. Wenn Sie die Holzlatte am unteren Ende anspitzen, können Sie diese später leichter in den Boden schlagen. Für diesen Zweck benötigen Sie einen Gummi- bzw. Schonhammer.
Falls Sie die Wegweiser zum Hängen gestalten wollen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Sie können an allen vier Ecken ein Loch bohren und dann zum Beispiel Packband, Seidenband, eine Kette oder ähnliches durch die Löcher fädeln, um die einzelnen Schilder miteinander zu verbinden. Alternativ können Sie auch Haken oder Ösen an den Schildern anbringen. Verbinden Sie die Schilder jedoch erst nach der Gestaltung miteinander, sodass daraus ein Wegweiser entsteht.
Wie kann man den Wegweiser gestalten?
Für die Gestaltung des Wegweisers haben Sie sehr viele Möglichkeiten. Zunächst sollten Sie überlegen, ob Sie den Wegweiser für die Dekoration im Innenbereich oder Außenbereich verwenden möchten. Soll das Holz bunt sein oder doch lieber naturfarben?
Wenn Sie den Wegweiser im Außenbereich, zum Beispiel im Garten verwenden möchten, müssen Sie das Holz mit einem geeigneten Lack oder Öl vor den Witterungseinflüssen durch Nässe, Kälte und Trockenheit schützen. Sonst kann es langfristig gesehen splittern und morsch werden.
Sie möchten den Wegweiser farbig gestalten? Dann benötigen Sie Acrylfarben in unterschiedlichen Tönen, einen breiten Pinsel, einen feinen Pinsel und einen Stift. Tragen Sie die Hauptfarbe mit dem breiten Pinsel auf. Die Ortsnamen und evtl. Kilometerangaben, Raumbezeichnungen wie Küche, Schlafzimmer oder was auch immer auf Ihren Schildern stehen soll, tragen Sie mit dem feinen Pinsel in der gewünschten Farbe auf.
Leider hat nicht jeder die perfekte Handschrift. Aus diesem Grund gibt es im Handel Schablonen aus Kunststoff, mit denen Sie die Buchstaben ganz leicht auf das Holz übertragen können. Für diesen Zweck gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zeichnen Sie die Buchstaben erst mit einem Stift auf das Holz und malen Sie die Buchstaben anschließend mit dem Pinsel auf. Sie können die Schablone aber auch einfach mit etwas Kreppband oder ähnlichem auf das Schild aufkleben und dann die Buchstaben ausmalen.
Kann man die Schablone auch selbst anfertigen?
Natürlich können Sie die Schablone auch selbst anfertigen. Wenn Sie eine saubere Handschrift haben, können Sie auf ein Stück Pappe den Ortsnamen schreiben. Wenn Sie es sich zutrauen können Sie diesen natürlich auch direkt auf das Schild schreiben. Falls Sie lieber eine Schablone erstellen möchten, nehmen Sie im Anschluss einen Cutter zur Hand und schneiden die Buchstaben einfach aus, wodurch eine Schablone entsteht.
Ihre Handschrift ist dafür zu unleserlich? In diesem Fall können Sie auch Ihren Computer zur Hand nehmen. Verwenden Sie ein Schreibprogramm Ihrer Wahl. Wählen Sie die gewünschte Schriftart aus und schreiben Sie den gewünschten Ortsnamen. Im Anschluss drucken Sie diesen aus und schneiden die Buchstaben mit einem Cutter aus. Wenn Sie ein Negativ anfertigen möchten, können Sie die Buchstaben auch mit einer Schere ausschneiden. Befestigen Sie die Buchstaben mit Klebeband, indem Sie den Klebestreifen zu einem Ring formen und den Buchstaben dann auf das Holz kleben.
Nun malen Sie das Schild einfach in der gewünschten Farbe an. Wenn Sie die Buchstaben wieder abnehmen, wird das Holz an den Stellen einfach in der Naturfarbe verbleiben oder Sie können die Buchstaben beliebig ausmalen, mit Glitzer bestreuen, kleine Schmucksteine oder Kieselsteine darauf kleben oder was immer Ihnen beliebt.
Welche Möglichkeiten gibt es noch für die Gestaltung der Schriftzüge?
Sie haben keine Lust, die Schriftzüge mit einem Pinsel zu gestalten? Wenn Sie den Wegweiser für Innenräume verwenden möchten, können Sie beispielsweise mit einer Heißklebepistole Schriftzüge auftragen. Heutzutage gibt es Heißkleber in verschiedenen Farben und auch mit Glitzer. Sie können außerdem herkömmlichen Flüssigklebstoff verwenden und dann darauf Glitzer streuen. An den Stellen, auf denen der Klebstoff aufgetragen wurde, bleibt der Glitzer haften. Für ein Schild in der Küche können Sie auch trockene Gewürze, Reis, Linsen oder Nudeln verwenden.
Für die Gestaltung der Schriftzüge können Sie darüber hinaus festeres Band verwenden und es entweder kleben oder je nach Breite des Bandes festtackern oder nageln. Sie können auch Nägel in einem entsprechenden Schriftzug in das Holz schlagen und anschließend das Band darum legen. Dadurch entsteht eine Art 3D-Effekt. Weitere Möglichkeiten für Verzierungen sind Strasssteine, Kieselsteine, Holzbuchstaben, die es im Handel zu kaufen gibt oder auch Buchstaben aus Metall. Wenn Sie einen sogenannten Brennpeter besitzen, können Sie den Schriftzug außerdem ins Holz einbrennen.
Welche weiteren Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Wegweiser?
Viele Wegweiser werden meistens nur mit einem Schriftzug gestaltet und bunt angepinselt. Wenn es sich jedoch nur um ein einzelnes Schild handelt und nicht um mehrere, sieht es häufig besonders schön aus, wenn das Schild noch zusätzlich mit Mustern oder bestimmten Formen verziert wird. Auch hier gilt, überlegen Sie, ob Sie das Schild für den Innen- oder Außenbereich gestalten wollen.
Für den Innenbereich können Sie Elemente aus unterschiedlichsten Materialien am Schild anbringen. Zum Beispiel Blumen aus Holz, Filz oder anderen Materialien. Für Kinder ist zum Beispiel auch ein Schild mit einer Piratenflagge aus Stoff ein tolles Dekorationsmittel für das Kinderzimmer. Für den Innenbereich können Sie auch einfach wasserfeste Stifte verwenden, um Ihr Schild zu gestalten. Im Außenbereich würde der Schriftzug vermutlich, obwohl er wasserfest ist, nach einer Weile verblassen.
Wenn Sie ausreichend Geschick besitzen, können Sie auch verschiedene Elemente wie einen kleinen Wohnwagen, eine Palme, Sonne, Blumen, Vögel oder ähnliches aus Holz ausschneiden und Ihr Schild damit zusätzlich verschönern. Holzelemente oder Metallbeschläge zur Gestaltung Ihres Schildes, finden Sie jedoch auch im Handel.
FAQ
✅ Welches Holz ist für den Bau von Wegweisern geeignet?
Wenn Sie einen Wegweiser bauen möchten, können Sie für diesen Zweck einfach ein paar alte Holzbretter verwenden. Auch defekte Europaletten, Einwegpaletten oder Holzkisten sind hierfür geeignet. Sie können diese dann anschließend mit einer Säge in eine Pfeilform bringen, sofern Sie dies möchten.
✅ Welche Säge brauche ich zum Zuschneiden der Holzschilder?
Sie können einen Fuchsschwanz, eine Stichsäge oder auch eine Japansäge zum Zuschneiden der Holzschilder verwenden. Die Stichsäge oder Japansäge ist dem Fuchsschwanz in diesem Fall vorziehen, da sich diese Sägen leichter führen lassen.
✅ Materialien benötigt man für den Bau eines Holzschildes?
Sie benötigen alte Bretter und eine Holzlatte, wenn Sie den Wegweiser im Außenbereich aufstellen möchten. Wenn Sie den Wegweiser als hängende Variante bauen möchten, benötigen Sie ein starkes Band wie Packband oder eine Kette. Damit das Holz vor der Witterung geschützt ist, benötigen Sie Holzlack oder Holzöl, falls Sie das Holz natürlich belassen möchten. Wenn Sie das Holz bunt streichen möchten, benötigen Sie verschiedene Acrylfarben.
✅ Was benötigt man für die Gestaltung des Schriftzuges?
Sie benötigen einen feinen Pinsel und eine ruhige Hand. Sollten Sie diese nicht haben, finden Sie im Handel Schablonen zur Erstellung des Schriftzuges. Alternativ können Sie den gewünschten Schriftzug auch einfach am Computer ausdrucken. Die Buchstaben schneiden Sie mit einem Cutter aus und fertig ist Ihre Schablone. Sie können diese nun mit der Farbe Ihrer Wahl ausfüllen. Alternativ können Sie den Schriftzug auch mit einem Bleistift auf das Holz vorzeichnen oder vorschreiben und diesen im Anschluss mit einem Brennpeter in das Holz einbrennen.