Der englische Begriff „Jet“, lässt sich im Allgemeinen als „Strahl“ in das Deutsche übersetzen. Daher kann man, was dann in den in der Praxis anzutreffenden Begrifflichkeiten auch letztendlich recht oft der Fall ist, die hier vorzustellende, zu charakterisierende und zu klassifizierende sogenannte Jetpumpe, dann auch häufig unter der Bezeichnung als Strahlpumpe antreffen und in den einschlägigen Sortimenten auffinden.

Es handelt sich dann bei der Jetpumpe oder Strahlpumpe tatsächlich um ein hoch komplexes und technisch auch recht anspruchsvolles Equipment, welches mit einer den Kolben enthaltenen herkömmlichen Pumpe nur noch sehr wenig gemeinsam hat.

Tatsächlich werden mit solch einer Jetpumpe dann in der Praxis auch noch entsprechend vielfältige Medien gepumpt, beziehungsweise gefördert, doch ist dies hier ein recht futuristisch anmutender und dem Laien nur sehr schwer zu vermittelnder Vorgang, auf den im folgenden Text dennoch näher einzugehen sein wird.

Die Jetpumpe ist ein regelrechter Technologieträger und damit dann zugleich auch erst ein Produkt der letzten Jahre und Jahrzehnte.

Bis auf diejenigen Jetpumpen, die beim Parfümzerstäuber, bei der Toilettenspülung oder aber auch beim Airbrush eingesetzt und verwendet werden, findet sich das Equipment dann meist auch nicht bei privaten Nutzern und Anwendern wieder, sondern stattdessen in hoch komplexen technischen Einrichtungen und Anlagen. So zum Beispiel als sogenannte Dampstrahl-Speisepumpe, als Bunsenbrenner und als anderes mehr.

Aber auch als ganz simple Gartenpumpe, die zur Bewässerung von Rasen, Beeten oder auch Rabatten, genutzt und ganz gezielt eingesetzt wird, gibt es die Jetpumpe heute schon.

Unter Fachleuten und Experten wird dabei eine recht intensive Diskussion, unter anderem auch in den digitalen Weiten vom modernen Internet, geführt, was für den privaten Garten- und Hausbesitzer sinnvoller, kostengünstiger und zweckmäßiger ist: Der Erwerb von einem Hauswasserwerk oder aber dann alternativ schon die Anschaffung von einer solchen Jetpumpe.

Aktuelle Bestseller

Was ist eine Jetpumpe?

Eine Jetpumpe ist ein komplexes technisches Gerät, welches zum Fördern und zum Pumpen von flüssigen oder auch von gasförmigen Arten von Medien der unterschiedlichsten Art und Weise genutzt, eingesetzt und vielfach verwendet wird.

Im Unterschied zu anderen und tradierten Arten der uns bekannten Pumpen, nutzt die hier vorzustellende und zu beschreibende Jetpumpe ein sogenanntes Trägermedium dazu, um das eigentliche zu befördernde Medium transportieren, bewegen oder auch pumpen zu können.

So kann es zum Beispiel bei der Jetpumpe Luft, Wasser oder auch Wasserdampf sein, die ein zu förderndes Medium als sogenanntes Trägermedium aufnehmen und am Ende bewegen.

Als anschauliches und vergleichsweise technisch recht einfach strukturiertes Beispiel für die hier zu charakterisierende Jetpumpe, mag eine recht simple Bauform von ihr dienen, nämlich der eingangs auch schon erwähnte Parfümzerstäuber.

So banal dies dann auch am Ende klingen mag: Der Parfümzerstäuber repräsentiert eine einfache Bauform und technische Anwendung von der Jetpumpe, bei der mit der Hilfe des Trägermediums Luft am Ende dann das zu transportierende und zu befördernde Medium, nämlich das in winzige flüssige Partikelchen zerlegte Parfüm, bewegt und gepumpt wird.

Grundsätzlich und aus rein technischer, konstruktiver und nicht zuletzt dann auch aus funktionaler Sicht und Betrachtungsweise, lässt sich die Jetpumpe in drei große Unterkategorien untergliedern, nämlich in die eigentlichen Strahlpumpen und zudem dann auch noch in die sogenannten Ejektoren und in die Injektoren.

Weiterhin zählt es zu den wesentlichen Charakteristika der hier vorzustellenden und zu präsentierenden Jetpumpe, dass ihre speziellen Bauformen und Anwendungen dann am Ende nicht nur dazu in der Lage sind, flüssige oder auch gasförmige Medien mit der Hilfe des schon beschriebenen Trägermediums zu transportieren und zu pumpen, sondern dass sogar auch schon feste Medien durch die Jetpumpe oder Strahlpumpe bewegt, gepumpt und transportiert werden können.

Konkrete Anwendungsbeispiele für diejenige Jetpumpe oder auch Strahlpumpe, die in der Praxis dann dazu in der Lage ist, um feste Medien mit der Hilfe eines sogenannten Trägermediums transportieren, pumpen und bewegen zu können, stellt heute zum Beispiel das Sandstrahlgebläse dar, wobei mit der Hilfe des gasförmigen Trägermediums Druckluft feste Medien und Partikel des Schleifmittels, wie zum Beispiel Glasperlen, Sandstaub, Korund und vieles anderes mehr, bewegt, gepumpt und erfolgreich transportiert werden können.

Jetpumpe
Jetpumpe | Foto: aleksanderdnp / Depositphotos.com

Antriebsmöglichkeiten

Gegenüber den tradierten und konventionellen Arten von Pumpen, die entweder manuell durch Muskelkraft, durch tierische Zugkraft, durch Wasser- oder durch Windkraft, beziehungsweise dann alternativ auch durch den Otto-, den Diesel- oder den Elektromotor, beziehungsweise durch Magneten, angetrieben und initiiert werden konnten, gestalten sich die Antriebsmöglichkeiten bei der Jetpumpe oder bei der Strahlpumpe, recht komplex und technisch aufwändig.

Wie bereits auch schon eingangs erwähnt worden ist, bedarf es nämlich bei der Jetpumpe oder bei der Strahlpumpe grundsätzlich eines sogenannten Trägermediums, welches zum Beispiel ein Gas, Wasser oder auch eine andere Flüssigkeit, beziehungsweise ein Dampf, sein kann, um das eigentliche zu transportierende und zu pumpende Medium zu bewegen.

Dieses eigentliche, zu pumpende Medium, ist dann wiederum bei der Jetpumpe wesentlich breiter dimensioniert, als bei den meisten herkömmlichen Pumpenarten, die nur Flüssigkeiten oder auch Gase pumpen können.

Die Jetpumpe gehört hingegen zu jenen Pumpenarten, die auch feste Medien transportieren können. Und zwar nicht, wie die Schlammpumpe, im Verein mit einem flüssigen Medium und quasi eingebettet in dieses, sondern ausschließlich als festes Medium, welches es zu pumpen gilt.

Der Antrieb der hier vorzustellenden und zu präsentierenden Jetpumpe, ist allerdings nicht nur abhängig von dem bereits dargestellten Trägermedium, sondern ist auch eine Konsequenz der recht komplexen Bauform und Struktur der Jetpumpe.

Der Antrieb der Jetpumpe oder der Strahlpumpe basiert auf den grundlegenden und elementaren physikalischen Gesetzmäßigkeiten in Gestalt des Satzes von der Erhaltung der Energie, des Satzes von der Erhaltung der Masse und des Satzes von der Erhaltung des Impulses.

Jeder Antrieb von einer solchen Jetpumpe besteht heute im Allgemeinen konstruktiv-technisch aus dem Trägermedium oder Treibermedium, welches mit sehr hoher Geschwindigkeit, bis hin zum Überschall, aus einer Düse heraus geschossen wird.

In einer sogenannten Mischkammer, trifft das Trägermedium oder Treibermedium, welches durch eine Düse mit bis zu Überschallgeschwindigkeit in die Mischkammer eintritt, dann auf das hier befindliche und unter normalem Luftdruck stehende und zu transportierende Medium, welches auch als sogenanntes Saugmedium bezeichnet wird, um sich dann mit diesem zu verwirbeln, beziehungsweise zu vermischen.

Durch das Aufeinandertreffen und die Verwirbelung, beziehungsweise durch die gewollte Vermischung von Treibermedium und Saugmedium in der Mischkammer, kommt es nun zu einer beachtlichen Drucksteigerung und zum Ausstoß beide Medien gemeinsam, durch einen sogenannten Diffusor, in die Umgebungsluft.

So in etwa lässt sich das grundlegende und recht komplexe elementare Prinzip des Antriebs bei der hier vorzustellenden und zu präsentierenden Art einer Jetpumpe in etwa beschreiben oder erläutern.

Aufgrund der schieren Vielzahl der heute im Einzelhandel, im Baumarkt, im Spezialgeschäft, via Katalogversender oder auch schon im Internet erhältlichen Arten und Bauformen von der Jetpumpe, lassen sich dann jedoch in der Praxis vielfältige Spezialisierungen, Abänderungen oder anwendungsbedingte Modifizierungen von diesem grundlegenden Antriebsprinzip erkennen.

Natürlich gibt es heute die Jetpumpe, so zum Beispiel auch in der überaus beliebten Art und Weise der Ausführung als Gartenpumpe, noch mit leistungsfähigen Elektromotoren als Antriebsmöglichkeiten im Handel, im Katalog oder auch schon im Internet zu kaufen.

Die selbstsaugende Jetpumpe

Die sogenannte selbstsaugende Jetpumpe findet sich vor allem bei den Gartenpumpen wieder, die zur Bewässerung vom Rasen, von den Beeten und von den Rabatten, im heimischen Garten, zur Anwendung gelangen sollen.

Letztendlich ist eine solche selbstsaugende Jetpumpe dann nichts weiter, als eine ganz besonders technologisch hoch stehende und weit entwickelte Art der modernen Gartenpumpe, die vor allem im Hochsommer zur Anwendung gelangen wird.

Wie die normale Gartenpumpe, so gibt es auch die Jetpumpe in einer normalen Art und Weise der Bauform und der Ausführung sowie alternativ dann in der Produktvariante als sogenannte selbstsaugende Jetpumpe oder als selbstansaugende Jetpumpe.

Die normale Jetpumpe muss vor der Inbetriebnahme durch ihren jeweiligen Besitzer oder auch Benutzer, erst einmal zwingend vollständig mit Wasser oder mit dem jeweils zu fördernden Medium, an-, beziehungsweise aufgefüllt werden, damit die volle Förderleistung und Förderkapazität erzielt und gewährleistet werden kann.

Die selbstsaugende Jetpumpe oder die selbstsansaugende Art einer Jetpumpe, sind hingegen dazu in der Lage, zum Beispiel durch einen extra Zulaufschlauch, sich bei der Inbetriebnahme ganz automatisch mit dem betreffenden Medium versorgen zu können, so dass dieses nicht erst extra initial und manuell durch den Besitzer oder Benutzer aufgefüllt werden muss, um Kavitationsblasen und ein so bedingtes abruptes Abreißen der Förderleistung vermeiden zu können.

Jede selbstsaugende Jetpumpe in der Ausführung und Anwendungsform als Gartenpumpe, ist zum Beispiel durch den jeweiligen Hersteller und Produzenten schon werksseitig mit einem extra Zulaufschlauch ausgerüstet und ausgestattet worden.

Dieser muss dann nur noch an ein entsprechendes Wasserreservoir durch den Besitzer oder Benutzer angeschlossen werden und schon ist die selbstsaugende Jetpumpe dann eigenständig dazu in der Lage, sich im Moment ihrer Inbetriebnahme, automatisch über den Zulaufschlauch mit dem zur Erreichung der vollen Leistungsfähigkeit jeweils benötigten Wasservorrat auszustatten.

Anwendungsbereiche

Wie bereits auch schon eingangs recht anschaulich deutlich gemacht und dargelegt werden konnte, so gestalten sich die Anwendungsbereiche von der hier vorzustellenden und zu klassifizierenden Jetpumpe oder auch Strahlpumpe, recht breit, so dass dieses Aggregat als regelrecht universell einsetzbar und nutzbar beschrieben werden kann.

Die Anwendungsbereiche von der Jetpumpe erstrecken sich von banalen Nutzungsmöglichkeiten im privaten Umfeld und Bereich, so zum Beispiel als Gartenpumpe zur Bewässerung von Beeten, Rasen und Rabatten, über den Airbrush, bis hin zum Parfümzerstäuber.

Daneben finden sich Anwendungen von der hier zu klassifizierenden Jetpumpe jedoch auch im technischen, beziehungsweise im technologischen Bereich oder auch in der Sphäre der unmittelbaren Produktion.

So zum Beispiel bei den Anwendungen

  • als Sandstrahlgerät,
  • als Bunsenbrenner,
  • als Dampfstrahl-Speisepumpe,
  • als Feuerwehrpumpe,
  • als Lenzpumpe oder
  • bei der rein pneumatischen Förderung und dem Transport von modernem Saatgut.
Jetpumpe mit Regenwassertonnen
Jetpumpe mit Regenwassertonnen | Foto: aleksanderdnp / Depositphotos.com

Die Jetpumpe richtig platzieren und anschließen

Eine solche Jetpumpe in einem volkswirtschaftlich wichtigen und bedeutsamen Bereich richtig zu platzieren und anzuschließen, so vielleicht als Dampfstrahl-Speisepumpe und anderes mehr, dies dürfte am Ende schon aus Gründen der allgemeinen Sicherheit heraus, nur sehr wenigen sach- und fachkundigen Experten oder gar Ingenieuren vorbehalten sein.

Die Jetpumpe als simple Gartenpumpe zu platzieren und sie optimal anzuschließen und technisch zu konfigurieren, dies dürfte mit einem geeigneten Manual des jeweiligen Herstellers und Produzenten oder auch mit einiger Erfahrung, dann am Ende sogar auch dem Laien gut gelingen.

Wer eine solche Jetpumpe gegenüber einer traditionellen und konventionellen Kreiselpumpe hingegen als Gartenpumpe präferiert und bevorzugt, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass die maximale Förderhöhe einer jeden Jetpumpe heute bei weitem nicht an die Werte der klassischen Kreiselpumpe heran zu reichen vermag.

Während die klassische Kreiselpumpe zum Beispiel im Garten mit entsprechender Leistungsfähigkeit dann spielend Förderhöhen von bis zu insgesamt 800 m bewältigen und realisieren kann, vermag die Jetpumpe, zumal in der selbstsaugenden Art und Weise der Ausführung und Konfiguration, dann höchstens bis zu insgesamt jeweils 8 m an Förderhöhe zu realisieren.

Auch, um zum Beispiel Regenwasser aus Teichen oder aus Pools heraus befördern und es zum Gießen und künstlichen Bewässern einsetzen und nutzen zu können, eignet und empfiehlt sich die Jetpumpe oder die Strahlpumpe heutzutage recht gut.

Um die einmal gekaufte Jetpumpe dann schließlich an die zugehörigen oder vielleicht auch gleich im Zubehörhandel eingekauften Schläuche und Rohre anklemmen und anschließen zu können, stehen den potenziellen Interessenten heute eine wahre Vielzahl an Adaptern und Anschlüssen sowie dann auch an Reduzierstücken und anderes mehr, zur Verfügung.

Ein Anschließen und Platzieren der Jetpumpe, dürfte somit auch dem Laien im Garten gut gelingen. Die Jetpumpe sollte hierbei nicht an der Stromleitung angehoben und getragen werden. Es ist sinnvoll und zweckmäßig, eine Jetpumpe nicht unmittelbar im Wasser oder gar im Sumpf oder im Schlamm, zu platzieren und entsprechend aufzustellen.

Nach Möglichkeit, sollte die Jetpumpe vor Frost und vor schädlichen Witterungseinflüssen gut geschützt, aufgestellt und platziert werden. Dies geschieht am einfachsten und am besten in einem gut gegen Kälte und gegen das Eindringen von Wasser geschütztem und isoliertem Pumpenhäuschen, welches sich mit geringem Aufwand und zu moderaten Kosten durch jeden handwerklich einigermaßen ambitionierten Pumpenbesitzer auch selber herstellen und bauen lässt.

Die Jetpumpe frostsicher machen

Gegenüber der Tauchpumpe, die in tiefen Brunnenschächten und inmitten des sie vollständig umgebenden Wassers, geschützt vor Frost und Kälte, ganzjährig verharren oder sogar auch agieren kann, erweist sich die, zum Beispiel auch als Gartenpumpe am Ufer von Gartenteichen aufgestellte Jetpumpe oder Strahlpumpe, dann doch als recht frost- und witterungsempfindlich.

Die allgemein sicherste Variante, um solch eine Jetpumpe oder Strahlpumpe frostsicher zu machen, besteht heute in der Regel darin, dass die betreffende Jetpumpe rechtzeitig vor dem Eintreten der aller ersten Nachtfröste von den entsprechenden Zu- und Ableitungen durch den Betreiber abgeklemmt wird. Sodann gilt es, die Jetpumpe oder Strahlpumpe vollständig vom möglicherweise noch enthaltenen Restwasser zu entleeren und sie möglichst bis zum Ende des Winters an einem warmen und trockenen Ort aufzubewahren.

Wo dies jedoch nicht möglich ist, dort sollte die Jetpumpe jedoch keinesfalls ungeschützt im Freien stehen gelassen werden, sondern man kann sie durch ein Pumpenhäuschen und durch entsprechende Verpackung, beziehungsweise dann auch Abdeckung, vor den schädlichen Witterungseinflüssen wirksam und effektiv schützen.

Ebenso ist es dann gegebenenfalls auch sinnvoll, die Jetpumpe von den Zu- und Ableitungen zu trennen und abzuklemmen, da diese eventuell auch noch Restwasserbestände und Restwassermengen enthalten könnten. So sollte es dann vergleichsweise schnell und einfach gelingen, eine Jetpumpe frostsicher machen zu können.

Das Zubehör

Wie zu anderen und konventionellen Pumpen auch, so gibt es auch zur hier vorzustellenden und zu charakterisierenden Jetpumpe ein recht umfangreiches Sortiment an Zubehör im einschlägigen Fachhandel, im Katalog oder dann optional selbstverständlich auch im Internet, zu kaufen oder zu bestellen.

Das Zubehörsortiment zur Jetpumpe oder auch zur Strahlpumpe, umfasst heute zum Beispiel Filter und Filtersysteme, diverse Arten von Schläuchen und Saugschläuchen, von Rohren und von Adaptern und vieles anderes mehr.

Soll die Jetpumpe gar als Hauswasserwerk genutzt und betrieben werden, so gibt es wiederum recht spezielle Arten von Zubehör, die zum Beispiel diverse Druckschalter und vieles anderes mehr enthalten können.

Gängige Werte: Druck, Wasser-Fördermenge, benötigter Strom

Hierzu lässt sich zunächst erst einmal feststellen, dass die gängigen Werte bei der hier vorzustellenden und umfassend zu charakterisierenden Jetpumpe, hinsichtlich Druck, Wasser-Fördermenge und benötigtem Strom, von der Größe und der Bauform und der Anwendung und Nutzung der Jetpumpe anhängig bleiben und daher naturgemäß einer recht breiten Spreizung unterliegen müssen.

Bei handelsüblichen Jetpumpen, die heutzutage zum Beispiel auch als beliebte Hauswasserwerke in privaten Gebäuden Verwendung finden können, liegt der Förderdruck im Innern bei etwa 3 bar. Der sogenannte Systemdruck wird durch die Hersteller und Produzenten dann bei diese Aggregaten auf annähernd etwa insgesamt 6 bar beziffert.

Die Wasser-Fördermenge einer solchen Jetpumpe ist und bleibt dann natürlich stets auch abhängig von der dabei konkret zu bewältigenden Förderhöhe. Sie kann bei insgesamt bis zu jeweils 60 Liter je Minute liegen.

Der bei einem solchen Gerät im Allgemeinen jeweils benötigte Strom, wird durch die Hersteller und Produzenten hier auf 24 Volt beziffert.

Häufig auftretende Probleme

Häufig auftretende Probleme bei der Jetpumpe, resultieren im Allgemeinen aus dem gefürchteten Trockenlaufen infolge unzureichenden Equipments und Zubehörs sowie aus entsprechenden Frostschäden, die sich bei unsachgemäßer winterlicher Lagerung im Freien recht schnell einstellen könnten.

Namhafte Hersteller, beziehungsweise Marken

Selbstverständlich gibt es die hier zu charakterisierende Jetpumpe als weltweit recht häufig nachgefragtes Gerät und Equipment, sowohl als namhaftes Markengerät, wie dann aber auch als preisgünstiges No name im Handel, im Katalog oder im Internet, zu kaufen, beziehungsweise zu bestellen.

Namhafte Hersteller, beziehungsweise Marken, bei der Jetpumpe, sind heute zum Beispiel:

  • GARDENA,
  • Jet Force,
  • Wilo,
  • EMS,
  • Hydrojet

und viele andere mehr.

Wo kann man eine Jetpumpe kaufen, beziehungsweise bestellen?

Die Jetpumpe kann man im Baumarkt, im Gartenfachgeschäft, im Spezialgeschäft für Pumpen oder beim Katalogversand für Pumpen-, Garten- und Fördertechnik, beziehungsweise im Internet, einkaufen oder zur Lieferung bis nach Hause bestellen.

Eine Jetpumpe leihen, beziehungsweise ausleihen?

Wer heute eine solche Jetpumpe nur für den einmaligen Bedarf benötigt, der kann sie gegen entsprechendes Entgelt ausleihen und danach im nächsten Baumarkt fragen oder sich im Internet oder in den Gelben Seiten nach Entleihmöglichkeiten umsehen.

Jetpumpe im Test

Als komplexes technisches Equipment, wurde auch die Jetpumpe, zum Beispiel durch Verbraucherschutzorganisationen, recht ausgiebig gecheckt. Die getesteten Parameter und die Testergebnisse wurden in den Print- und Online-Medien publiziert.

Mit guten Testergebnissen schnitten zum Beispiel ab:

  • die Jetpumpe als Gartenpumpe GP3000,
  • die Jetpumpe TIP Clean Jet 1000 sowie auch
  • die Jetpumpe Einhell GC-GP und
  • die Jetpumpe Premium von Gardena

und andere mehr.

Mehr Infos auf Gartenpumpe Tauchpumpe mit Druckschalter.

Das könnte Sie auch interessieren