Schlammpumpe

Die sogenannte Schlammpumpe ist heute vor allem den Besitzern von Teichen (zum Beispiel von Fertigteichen oder Hochteichen), ob nun zu Zierzwecken oder dann alternativ auch zur Aufzucht entsprechender Fischarten, ein beliebtes und regelrecht unverzichtbares Equipment geworden.

Selbst beim aller kleinsten Gartenteich, in dem sich im Grunde genommen nur einige wenige Seerosen befinden und eine Hand voll kleiner Goldfischchen tummeln sollen, sammelt sich im Verlaufe der Zeit ganz allmählich immer mehr Schlamm auf dem Grunde an, sofern keine gründliche und professionell Reinigung des betreffenden Ziergewässers durch den jeweiligen Besitzer vorgenommen wird.

Hierbei kommt es dann regelmäßig nicht nur zur Eintrübung von dem betreffenden Ziergewässer, sondern, was die eigentliche Gefahr bei unterbleibender Reinigung darstellt und repräsentiert, zur ganz allmählichen Verschlammung und Eutrophierung, was die Lebensbedingungen für die im betreffenden Ziergewässer beheimateten und ansässigen Pflanzen und Fische, ganz allmählich inakzeptabel und regelrecht bedrohlich werden lässt (Versauerung).

Wer also lange Freude an seinem künstlich angelegten oder auch schon auf natürliche Art und Weise entstandenen Ziergewässer und dem darin befindlichen tierischen und pflanzlichen Leben finden möchte, der sollte sich beizeiten Gedanken um eine professionell und vor allem dann auch turnusmäßige Reinigung und Entschlammung von seinem Teich machen und sich das dazu unbedingt erforderliche Equipment besorgen, zu dem bekanntlich neben Teichbelüfter, Teichheizung, Teichnetz und Teichskimmer auch die hier vorzustellende und zu präsentierende Schlammpumpe gerechnet werden kann.

Aktuelle Schlammpumpe Bestseller

Was ist eine Schlammpumpe?

Wie bereits eingangs auch schon recht deutlich gemacht werden konnte und was eigentlich auch schon aus der eigentlichen Produktbezeichnung recht klar und eindeutig hervor gehen müsste, so dient die hier vorzustellende und zu charakterisierende Schlammpumpe, im Grunde genommen der professionellen Reinigung und Entschlammung von Fisch- und von Zierteichen, um die günstigen und optimalen Lebensbedingungen für das jeweils darin befindliche tierische und pflanzliche Leben herstellen, beziehungsweise dann auch langfristig bewahren zu können.

Die Schlammpumpe ist also ein quasi traditionelles Gerät und Equipment, um den sich meist auf dem Grund und auf dem Boden von Garten-, von Fisch- und von Zierteichen befindlichen und sich absetzenden Schlamm, effizient und ohne größeren Kraftaufwand, wieder heraus befördern zu können.

Die Schlammpumpe ist daher nicht, wie andere Gartenpumpen, die es heute im Handel oder im Internet zu kaufen gibt, für das Pumpen von flüssigen oder von gasförmigen Medien konzipiert, entwickelt und technisch ausgelegt worden.

Mit der Schlammpumpe müssen sich viskose oder schlammige Medien befördern lassen, die größere Mengen an Schlick, an totem pflanzlichen Gewebe, an Algen, an abgestorbener Biomasse, aber auch an Schwebstoffen und an kleinen Steinen und anderem mehr, enthalten können.

Die Schlammpumpe kommt also als eine ganz besondere Form und Produktvariante der sogenannten Druckpumpe an Teichen und an Garten-, Fisch- oder Ziergewässern der ganz unterschiedlichen Größenordnungen zum Einsatz, um den dort am Grund sich ganz allmählich, aber kontinuierlich absetzenden Schlamm und Schlick, wieder nach außerhalb befördern und transportieren zu können.

Schlammpumpe
Schlammpumpe | Foto: oocoskun / Depositphotos.com

Antriebsmöglichkeiten

Es liegt im Grunde genommen ganz klar und deutlich auf der Hand, dass eine Schlammpumpe, die im ja heute eine der stärksten handelsüblichen Druck- oder auch Abwasserpumpen darstellen und repräsentieren muss, über einen ganz besonders leistungsstarken Antrieb verfügen muss.

So lässt sich eine solche Schlammpumpe heute keineswegs mehr von Hand betreiben, sondern es wird ein kraftvoller Motor erforderlich, der das viskose und schlammige Medium, welches es hier regelmäßig und bei entsprechendem Bedarf dann auch in größeren Mengen, zu pumpen und zu befördern gilt, auch über einen längeren Einsatzzeitraum hinweg händeln und bewegen kann.

Daher eignen sich als Antriebsmöglichkeiten für die hier exemplarisch vorzustellende und zu charakterisierende Schlammpumpe, am Ende nur der Verbrennungsmotor, ob nun als Otto- oder alternativ dann auch als Dieselmotor, beziehungsweise überwiegend wohl der leistungsstarke Elektromotor.

Eine extreme Saugkraft muss nämlich kontinuierlich und auch über einen recht langen Zeitraum hinweg, von solch einer Schlammpumpe zunächst erst einmal aufgebaut und dann vor allem auch langfristig durchgehalten werden, wenn größere Gewässer oder gar Seen mit dem Aggregat erfolgreich entschlammt und professionell gereinigt werden müssen.

Es ist also beim Kauf und bei der Anschaffung von solch einer Schlammpumpe für den jeweiligen Besitzer oder Betreiber stets wichtig, zu wissen, dass bei größeren Standgewässern, bei Löschteichen, Garten-, Zier- oder auch Fischteichen oder gar bei regelrechten kleinen Seen, die ein unter Umständen mehrtägiges ununterbrochenes Betreiben der für die Reinigung und Entschlammung jeweils vorgesehenen Schlammpumpe erforderlich werden lassen, die Größe und die Leistungsfähigkeit des Antriebsaggregates in Gestalt eines Elektromotors, der Größe des zu reinigenden und zu entschlammenden Objektes dann stets auch entsprechen müssen.

Keinesfalls darf daher die handelsübliche Art der hier vorzustellenden Schlammpumpe, die es zur Nutzung und zum Einsatz, zum Beispiel auch im Rahmen vom professionellen Katastrophenschutz zu kaufen gibt, mit einem simplen Poolreiniger oder Schlammsauger verwechselt werden, da diese Werkzeuge und Instrumente sich im Grunde genommen nur zur Reinigung von Schwimmbädern oder Pools von Schwebstoffen oder von Blättern eignen und empfehlen, die vielleicht auf den Wasserspiegel hinab gefallen sind.

Es empfiehlt sich daher, hinsichtlich der Eignung der Antriebsmöglichkeiten bei der Anschaffung und beim Erwerb von solch einer Schlammpumpe, stets einen sachkundigen Experten als Berater hinzu zu ziehen.

Dieser kann dann wohl am besten abschätzen und entsprechend prognostizieren, ob und inwieweit sich der an der Pumpe jeweils verbaute und befindliche Antrieb, sich auch letztendlich als der Aufgabe und der Größe des zu reinigenden und zu entschlammenden Gewässers als gewachsen erweisen wird.

Schlammpumpe-Industrie
Auch für die Industrie ist die Schlammpumpe nach wie vor ein wichtiges Gerät. | Foto: amarinchenko / Depositphotos.com

Anwendungsbereiche

Auch hinsichtlich der Anwendungsbereiche und der Nutzungsmöglichkeiten der hier vorzustellenden und zu präsentierenden Schlammpumpe, wurde eingangs ja schon einiges erwähnt und aufgezeigt.

Grundsätzlich findet sich die Schlammpumpe sowohl bei privaten Nutzern und Anwendern, wie dann aber vor allem auch im öffentlich-rechtlichen und dann nicht zuletzt natürlich immer wieder auch im gewerblichen Sektor, wieder.

Generell findet die Schlammpumpe dazu Verwendung, um die Verschlammung und Verschmutzung von Teichen und von Standgewässern, die sich regelmäßig und kontinuierlich auf dem jeweiligen Grund vollzieht und allmählich fortschreitend ereignet, bis dann eines Tages unvermittelt das sogenannte „Kippen“ des Gewässers einsetzen kann, immer wieder aufs Neue zu beseitigen und zu entfernen.

Die Schlammpumpe hat heute also im Wesentlichen die wichtige Aufgabe zu erfüllen, um die Ablagerungen vom Grunde von Standgewässern in Gestalt von Schlick und Schlamm, durch einen entsprechend starken Unterdruck, den das Aggregat aufbauen und bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten können muss, entsprechend anzusaugen und dann über Schläuche oder auch über Rohrsysteme, vom Gewässergrund fort zu transportieren.

Die Anwendungsbereiche einer solchen Art von Schlammpumpe, wie es sie hier recht umfassend vorzustellen und zu charakterisieren gilt, finden sich daher heute überwiegend in der privaten oder auch in der öffentlich-rechtlichen Fisch- und Teichwirtschaft sowie dann auch bei Landschaftsgärtnern und bei den Besitzern von Parks oder von Landschaften, zu denen Gewässer gehören.

Wie eingangs aber auch schon dargelegt und aufgeführt worden ist, so zählen die Schlammpumpen heute jedoch auch zur mehr oder minder standardmäßigen Ausrüstung und zum Equipment, zum Beispiel der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerkes (THW) und den anderen namhaften Einrichtungen Organisationen und Institutionen vom modernen Katastrophenschutz, die dann mit der sogenannten Feldarbeit oder mit der Durchführung von entsprechenden Reinigungs- und Säuberungsmaßnahmen, unmittelbar und direkt vor Ort, durch den bundesdeutschen Gesetzgeber beauftragt und autorisiert worden sind.

Nach Überschwemmungen und Flutkatastrophen, werden nämlich durch die betroffenen Gewässer, regelmäßig auch größere Mengen an Sand, an Schlamm und an Schlick sowie dann nicht zuletzt auch an Treibgut, auch in öffentlich und private Gebäude, in Garagen und in Keller und Gärten, ein geschwemmt.

Um diese Mengen an Sand und Geröll, an Schlamm und Schlick sowie dann nicht zuletzt auch an Treibgut, beseitigen und professionell und effizient absaugen und wieder abtransportieren zu können, ehe die nachgelagerten Instandsetzungs- und Aufräumarbeiten dann schließlich beginnen und starten können, genügt die herkömmliche Garten- und Brunnenpumpe in Bezug auf ihre Saugkraft, ihre maximalen Förderhöhe und vor allem dann auch hinsichtlich der Leistungsfähigkeit ihrer Motoren, bei weitem nicht mehr.

Hier ist dann schließlich auch ganz explizit die Domäne und der Aufgabenschwerpunkt einer solchen Schlammpumpe zu finden und auszumachen und hier kann sie dann letztendlich auch ihre eigentliche ganz enorme Leistungsfähigkeit voll entfalten und ausspielen, beziehungsweise zur Geltung bringen.

Es mag wohl kaum einen Grundstücksbesitzer in den von den regelmäßigen großen Überschwemmungen unserer Flüsse betroffenen Gegenden und Gebieten mehr geben, der sich nicht im Zuge der Aufräumarbeiten von der Leistungsfähigkeit der hier vorzustellenden und zu charakterisierenden Schlammpumpe überzeugen und sich dann vor allem auch nicht für diese begeistern konnte!

Schlammpumpe-Keller
Eine alte Schlammpumpe im Keller wird ersetzt durch eine neue. | Foto: oocoskun / Depositphotos.com

Die Schlammpumpe richtig platzieren und anschließen

Gerade auch bei solch einer enorm leistungsstarken und zudem auch für die Öffentlichkeit recht bedeutsamen technischen Einrichtung, wie sie eine solche Schlammpumpe heute letztendlich darstellt, kommt es zur Gewährleistung der entsprechenden Leistungskraft und Effizienz, immer wieder auch auf das richtige Platzieren und das sachgerechte Anschließen eines solchen Equipments an.

So auch in entsprechenden Katastrophengebieten und aufgrund des für den Laien verwirrend umfangreichen und komplexen Sortiments an Zubehör, in Gestalt von Schläuchen und Rohren, von Adaptern und von Anschlüssen, sollte insbesondere auch nach solchen Flut- und nach Hochwasserereignissen, das Platzieren und das Anschließen einer leistungsstarken Schlammpumpe im Katastrophengebiet, ganz unmittelbar dem sachkundigen Experten und Fachmann, ob nun von der örtlichen Feuerwehr oder auch vom Technischen Hilfswerk (THW), überlassen werden.

Diese Personen haben zumeist dann nicht nur die entsprechenden Bedienberechtigungen und Nachweisscheine für solch eine große und leistungsfähige Schlammpumpe erwerben können.

Sie verfügen auch über die unbedingt erforderliche Erfahrung, um eine Schlammpumpe optimal im Gelände platzieren und sie sicher, effizient und dann auch hoch professionell, anschließen und in Betrieb nehmen zu können.

Zum Absaugen von kleineren privaten Fisch-, Zier- und Gartenteichen, sollte das Aggregat fest und sicher und möglichst eben, am Rande des jeweils abzusaugenden Gewässers aufgestellt und platziert werden.

Die Schlammpumpe darf dabei nicht am Elektrokabel getragen werden.

Es ist generell zu vermeiden, die Hände in die Ansaugöffnungen der Schlammpumpe zu stecken.

Grundsätzlich sollte die Schlammpumpe zum Betrieb niemals im Wasser oder im schlammigen Boden aufgestellt und platziert werden.

Die Ansaugstutzen müssen so in den Teich eingebracht werden, dass Fische und andere Lebewesen sowie dann am Ende auch Pflanzen, die sich in dem betreffenden Gewässer befinden, nicht durch das Aggregat angesaugt und in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Die Ablaufschläuche sind möglichst so zu platzieren, dass der geförderte Schlick, Schlamm und Unrat, am Ende niemanden behindern oder gar gefährden können.

Die Schlammpumpe frostsicher machen

Um die Schlammpumpe absolut frostsicher machen zu können, sollte sie im Winter außer Betrieb gesetzt und von sämtlichem im Innern noch enthaltenem Restwasser befreit werden.

Auch die Ablauf- und Saugschläuche sind abzuklemmen und von enthaltenen Restwassermengen zu befreien. Dann sollte man die Schlammpumpe während der gesamten Frostperiode an einem trockenen und frostsicheren Ort aufbewahren.

Wo dies nicht möglich ist, dort sollte die Schlammpumpe zumindest in einem gut gegen Kälte und Wasser isoliertem Pumpenhäuschen aufbewahrt werden, in dem der Frost keine Chance hat, das Innere des Aggregates, mit seiner Sprengwirkung in Bezug auf Wasser, erreichen zu können. Die Isolierung kann man zum Beispiel mit Styrodurplatten gewährleisten.

Das Zubehör

Wie bei anderen handelsüblichen Arten und Bauformen von unterschiedlichen Pumpen auch, die es im Baumarkt, im einschlägigen Fachgeschäft oder dann alternativ auch im Internet oder bei den einschlägigen Katalogversendern, zu kaufen oder zu bestellen gibt, so existiert auch für die hier vorzustellende und zu charakterisierende Schlammpumpe, ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, auf welches der entsprechend ambitionierte Interessent und potentielle Käufer dann bei Bedarf zugreifen kann, um die Effizienz oder Förderleistung seiner Schlammpumpe damit realisieren oder sogar auch noch steigern zu können.

Hierzu zählen und gehören dann natürlich in jedem Falle diverse Arten von Anschlüssen, von Filtern und von ganzen komplexen Filtersystemen, von Rohren und von flexiblen Schläuchen, die den Ablauf und das Ansaugsystem für den zu befördernden Schlamm und Schlick, abgeben und repräsentieren müssen.

Alle Arten von Anschlüssen müssen dann am Ende natürlich auch optimal an die Schlammpumpe passen, obwohl sich mit der Hilfe der eingangs auch schon mehrfach erwähnten Adapter, so einiges bewerkstelligen lässt.

Standardmäßig dürften hingegen durch die überwiegende Mehrzahl der heute am Markt global oder regional agierenden Hersteller und Produzenten von solch einer handelsübliche Schlammpumpe, die Anschlüsse in der Norm von jeweils einem Zoll ausgeführt und entsprechend konfiguriert worden sein.

Dennoch empfiehlt es sich für den jeweilige Interessenten und den potentiellen Käufer von solch einer leistungsstarken und praktisch universell einsetzbaren Schlammpumpe, bereits vorab die erforderliche Kompatibilität von Schläuchen und an die Schlammpumpe eventuell zusätzlich auch noch anzuschließenden Filtersystemen, mit der Hilfe des jeweiligen Verkäufers prophylaktisch abzuklären.

Schlammpumpe-Teich
Im Teich kann man die Schlmmpumpe verwenden. | Foto: oocoskun / Depositphotos.com

Gängige Werte: Druck, Wasser-Fördermenge, benötigter Strom

Es liegt klar und deutlich auf der Hand, dass die hier zu präsentierende und vorzustellende Art der Schlammpumpe, die zu den stärksten und leistungsmäßig auch am beeindruckendsten dimensionierten, im Handel oder im Internet zu bekommenden Pumpen gehört und gerechnet wird, dann auch über entsprechende Parameter und Werte hinsichtlich zum Beispiel Druck, Wasser-Fördermenge, Strom und anderem mehr, verfügen muss.

Wenn man bedenkt, dass handelsübliche Tauchpumpen mit Druckwerten von bis zu annähernd etwa jeweils 4 bar aufwarten und durchaus überzeugen können, so nimmt sich der Druckwert einer solchen Schlammpumpe mit bis zu 30 bar schon ganz anders aus, ähnlich wie bei der Schmutzwasserpumpe Tauchpumpe.

Ähnliches gilt dann schließlich auch für die Wasser-Fördermenge. Diese liegt bei den heute handelsüblichen Angeboten bei der Schlammpumpe, die sich auch im privaten Einsatz befinden können, durchaus bei Werten, die sich zwischen jeweils 15.000 Litern pro Stunde und sage und schreibe bis zu insgesamt jeweils 60.000 Litern pro Stunde bewegen können.

Ganz klar ist dabei, dass solch ein massives Aggregat, um seine beeindruckenden Leistungsparameter optimal realisieren und verwirklichen zu können, dann auch eine entsprechende Menge an Strom benötigt und ziehen muss.

550 Watt, beziehungsweise 600 Watt, dürften dabei noch eher moderate Werte bei der hier vorzustellenden und zu charakterisierenden Schlammpumpe darstellen und repräsentieren.

Häufig auftretende Probleme

Häufig auftretende Probleme ergeben sich bei de Schlammpumpe aus entsprechenden Frostschäden bei ungenügender Sicherung und mangelhafter Aufbewahrung bei frostigen Temperaturen, ferner aus dem gefürchteten Trockenlaufen und dann schließlich aus dem Ansaugen von Medien, die Feststoffe in zu großer Korngröße enthalten können.

Namhafte Hersteller, beziehungsweise Marken

Es gibt die hier vorzustellende und zu charakterisierende Schlammpumpe heute weltweit als Produkt namhafter Markenproduzenten ebenso zu kaufen, wie alternativ dann aber auch als preisgünstiges No-Name-Angebot.

Namhafte Hersteller, beziehungsweise Marken bei der Schlammpumpe, sind heute zum Beispiel:

  • T.I.P.,
  • Agora-Tec,
  • Rotek

und viele andere mehr.

Wo kann man eine Schlammpumpe kaufen, beziehungsweise bestellen?

Die Schlammpumpe kann als vergleichsweise recht häufig nachgefragtes technisches Gerät und Equipment, heute zum Beispiel schon im nächsten Baumarkt, im Spezialgeschäft für Pumpen und für Fördertechnik, bei den einschlägigen Katalogversendern und dann natürlich optional auch im Internet, gekauft, beziehungsweise zur Lieferung bis nach Hause bestellt werden.

Eine Schlammpumpe leihen, beziehungsweise ausleihen

Wer eine Schlammpumpe nur für einen einmaligen Bedarf benötigt, der kann sich in den Gelben Seiten oder auch im Internet erkundigen, wo er vielleicht solch eine Schlammpumpe gegen entsprechendes Entgelt ausleihen kann. Unter Umständen kann ein solcher Interessent aber auch schon im aller nächsten Baumarkt fündig werden.

Schlammpumpe im Test

Als wichtiges und häufig nachgefragtes technisches Equipment, haben Verbraucherschutzorganisationen und andere Institutionen, die Schlammpumpe zum Beispiel hinsichtlich von solchen Kriterien, wie

  • Fördermenge je Zeiteinheit,
  • Druck,
  • Förderhöhe,
  • zu bewältigende Korngröße und
  • selbstverständlich dann auch Preis,

recht ausgiebig und gründlich getestet. Die entsprechenden Arten von Testergebnissen wurden regelmäßig in den Printmedien und auch im Internet publiziert und veröffentlicht, wo sie bei Interesse nach gelesen werden können.

Mit guten Testergebnissen schnitten jedoch die folgenden Schlammpumpen ab:

  • die T.I.P Schmutzwasser- und Schlammpumpe,
  • die Agora-Tec AT- Baupumpe,
  • die Rotek Schmutzwasser-Motorpumpe mit Dieselantrieb

und andere mehr.

Das könnte Sie auch interessieren